Back to photostream

Der Turm

Der Prebrunnturm

Markantestes Baudenkmal ist der viergeschossige, auf einem quadratischen Grundriss ruhende, knapp 10 m hohe Prebrunnturm. Eine von einer Löwenfigur bewachte Tafel über dem Eingang trägt die Inschrift „ANNO DOMINI MCCLXXXXIII HOC OPUS INCEPTUM EST IN VIGILIA BEATI GEORGII“ und weist damit darauf hin, dass mit dem Bau dieses Torturms auch der Bau der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlagen am Vigiltag vor St. Georg (22. April) des Jahres 1293 begonnen wurde. Dieser Turm war also das westliche Gegenstück zum Torturm des Ostentores und sollte die wichtige Handelsstraße nach Nürnberg kontrollieren, die von hier aus zur Fähre über die Donau führte. Schon 1552 im Vorfeld des drohenden Schmalkaldischen Krieges wurde vor dem Tor eine zum Donauufer hin gerundete Basteimauer errichtet, jedoch war bald ersichtlich, das der Turm zu niedrig geraten war und erhöht werden musste. Auch weitere Baumaßnahmen und die Verstärkung durch ein vorgesetztes Hornwerk konnten nicht verhindern, dass die gesamte Anlage mit dem Torturm im Dreißigjährigen Krieg im Verlauf der Kämpfe um Regensburg völlig zusammengeschossen wurde. Noch vor Beendigung des Krieges wurde die Anlage mit Turm 1642 wieder aufgebaut, verschwand dann aber endgültig 1656 nach dem Krieg, bei umfassenden Baumaßnahmen zum Bau einer neuen Bastei. Die Mauern der neuen Bastei wurden erheblich erhöht und verstärkt, weil man im Verlauf des Krieges während der Kämpfe um Regensburg erkannt hatte, dass die alte Bastei nur schwer zu verteidigen war.

 

Heute ist beim Prebrunnturm die ursprüngliche Stadttorsituation in Bezug auf den außerhalb der Stadtmauer liegenden Vorort Prebrunn nicht mehr erkennbar. Die beiden seitlichen, westlich vorgelagerten Tortürme fehlen und auch der Übergang über den Stadtgraben ist nicht vorhanden. Außerdem ist die ebenerdige Tordurchfahrt auf der Westseite durch den angeschütteten Hügel der Bastei verschlossen. Die heute sichtbare hohe Basteimauer einer großen Bastei wurde erst 1656 errichtet, nachdem man mit einer wesentlich kleineren Bastei mit niedriger Basteimauer schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Der Eingang in den Turm befindet sich seitdem im ehemaligen ersten Obergeschoss des Turmes. Der Prebrunnturm kann im Sommer bestiegen werden und bietet eine Aussicht auf die turmreiche Silhouette der Regensburger Altstadt sowie auf die unmittelbar am Park vorbeifließende Donau. Nördlich des Turms finden sich Reste der Bastei.

1,077 views
107 faves
11 comments
Uploaded on October 10, 2021
Taken on October 7, 2021