Regensburg
Regensburg - Stadtamhof
Mit einer Fläche von 0,66 km² ist Stadtamhof der kleinste der 18 Stadtbezirke Regensburgs. Die ehemals selbständige Stadt war Sitz des Bezirksamtes Stadtamhof. Sie wurde am 1. April 1924 in die Stadt Regensburg eingemeindet.Die ehemalige Gemeinde ist durch die Steinerne Brücke über die Donau direkt mit der Regensburger Altstadt verbunden. Seit 1978 verläuft nördlich des Ortes auf dem Gelände des ehemaligen Protzenweihers der zum Projekt Main-Donau-Kanal gehörende Regensburger Europakanal. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe.
Seit der Fertigstellung des Regensburger Europakanals (Bauzeit 1972 bis 1978) ist Stadtamhof vom Stadtteil Steinweg getrennt und gleichsam eine Insel, und wird von einigen Quellen auch als solche bezeichnet.Die Stadt Regensburg dagegen zählt Stadtamhof nicht zu den Donauinseln. Sie erstreckt sich von Stromkilometer 2381,22 (Abzweigung des Europakanals vom Hauptstrom der Donau) bis 2379,24. Unmittelbar südlich (orographisch rechts) von Stadtamhof liegt die Insel Oberer Wöhrd, sowie flussabwärts von der Steinernen Brücke Unterer Wöhrd, die von Stadtamhof nur durch den 50 Meter breiten Donau-Nordarm getrennt sind.
Quelle Wikipedia
Regensburg
Regensburg - Stadtamhof
Mit einer Fläche von 0,66 km² ist Stadtamhof der kleinste der 18 Stadtbezirke Regensburgs. Die ehemals selbständige Stadt war Sitz des Bezirksamtes Stadtamhof. Sie wurde am 1. April 1924 in die Stadt Regensburg eingemeindet.Die ehemalige Gemeinde ist durch die Steinerne Brücke über die Donau direkt mit der Regensburger Altstadt verbunden. Seit 1978 verläuft nördlich des Ortes auf dem Gelände des ehemaligen Protzenweihers der zum Projekt Main-Donau-Kanal gehörende Regensburger Europakanal. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe.
Seit der Fertigstellung des Regensburger Europakanals (Bauzeit 1972 bis 1978) ist Stadtamhof vom Stadtteil Steinweg getrennt und gleichsam eine Insel, und wird von einigen Quellen auch als solche bezeichnet.Die Stadt Regensburg dagegen zählt Stadtamhof nicht zu den Donauinseln. Sie erstreckt sich von Stromkilometer 2381,22 (Abzweigung des Europakanals vom Hauptstrom der Donau) bis 2379,24. Unmittelbar südlich (orographisch rechts) von Stadtamhof liegt die Insel Oberer Wöhrd, sowie flussabwärts von der Steinernen Brücke Unterer Wöhrd, die von Stadtamhof nur durch den 50 Meter breiten Donau-Nordarm getrennt sind.
Quelle Wikipedia