Hiking - Hoher Bogen - Neukirchen Heiligenblut
Ostbayerischer Jakobsweg
Pilger, die aus Polen oder Sachsen nach Prag kommen, haben zwei Möglichkeiten für ihren weiteren Weg: Einmal die Nordvariante nach Tillyschanz, die nach Nürnberg und Rothenburg o.d.T. führt, oder die hier beschriebene Südvariante nach Eschlkam, die über Regensburg nach Donauwörth führt.
Von Prag bis zur Burg Karlstein verläuft die Südvariante gemeinsam mit der Nordvariante. Dann geht es auf gut gekennzeichneten Wanderwegen südwestlich über Príbram, Nepomuk und Klatovy zur böhmisch-bayerischen Grenze bei Eschlkam.
Ab der Grenze ist dieser "Ostbayerische Jakobsweg" mit der blau-gelben Muschel markiert. Er führt über den Bayerischen Wald nach Regensburg, dann über Kelheim und Eichstätt nach Donauwörth. Für Radfahrer gibt es eine parallele Wegmarkierung, die sich an die Radwanderwege der Region anlehnt, aber die Kirchen und Sehenswürdigkeiten des Jakobswegs mit einschließt.
Quelle: www.deutsche-jakobswege.de
Hiking - Hoher Bogen - Neukirchen Heiligenblut
Ostbayerischer Jakobsweg
Pilger, die aus Polen oder Sachsen nach Prag kommen, haben zwei Möglichkeiten für ihren weiteren Weg: Einmal die Nordvariante nach Tillyschanz, die nach Nürnberg und Rothenburg o.d.T. führt, oder die hier beschriebene Südvariante nach Eschlkam, die über Regensburg nach Donauwörth führt.
Von Prag bis zur Burg Karlstein verläuft die Südvariante gemeinsam mit der Nordvariante. Dann geht es auf gut gekennzeichneten Wanderwegen südwestlich über Príbram, Nepomuk und Klatovy zur böhmisch-bayerischen Grenze bei Eschlkam.
Ab der Grenze ist dieser "Ostbayerische Jakobsweg" mit der blau-gelben Muschel markiert. Er führt über den Bayerischen Wald nach Regensburg, dann über Kelheim und Eichstätt nach Donauwörth. Für Radfahrer gibt es eine parallele Wegmarkierung, die sich an die Radwanderwege der Region anlehnt, aber die Kirchen und Sehenswürdigkeiten des Jakobswegs mit einschließt.
Quelle: www.deutsche-jakobswege.de