Back to album

Nürnberg - Historische Meile

Weißgerbergasse - Nürnberg

 

Die Weißgerbergasse ist eine Straße in Nürnberg. Sie gehört zu den wenigen überwiegend erhaltenen Baudenkmalensembles der Nürnberger Altstadt.

 

Die Weißgerbergasse liegt im Nürnberger Stadtbezirk 0 - 06 in der nördlich der Pegnitz gelegenen Sebalder Altstadt. Sie führt von dem im Süden in Pegnitznähe gelegenen Maxplatz zunächst nordöstlich, dann östlich Richtung Sebalduskirche zum Weinmarkt. Nördlich verlaufen parallel zur Weißgerbergasse der Geiersberg und die Irrerstraße. Die Irrerstraße beginnt am Weinmarkt. Die Südseite des Eckhauses Irrerstraße 1 liegt an der Weißgerbergasse.

 

Etwa zwanzig mittelalterliche Fachwerkhäuser[1] in der Weißgerbergasse haben die schweren Luftangriffe auf Nürnberg[2] überstanden. Die Weißgerbergasse spiegelt daher ein Stück des historischen Nürnbergs, insbesondere eines alten Handwerkerviertels innerhalb des Burgviertels, wider. Der Name der Gasse kommt von den Weißgerbern, die im Mittelalter dort ansässig waren und im Gegensatz zu den Rotgerbern mit Hilfe von Alaun, Kochsalz, Mehl, Eiern und Baumöl rohe Tierhäute zu feinem, hellen Leder, dem sogenannten Weißleder, verarbeiteten[3][4] Da das Gerben der Tierhäute damals sehr viel Wasser beanspruchte und zudem eine nicht unerhebliche Geruchsbelästigung darstellte, kommt es nicht von ungefähr, dass die Handwerkshäuser fast alle über einen privaten Brunnen verfügten und am Ortsausgang in der Nähe der abfließenden Pegnitz angesiedelt waren.

 

Quelle: Wikipedia

1,213 views
16 faves
49 comments
Uploaded on October 12, 2015
Taken on September 3, 2015