Axel Quack
hactivist.tv - Interview mit Prof. Peter F. Stephan
hactivist.tv - Interview mit Prof. Peter F. Stephan (Kunsthochschule für Medien) zum Thema Cognitive Media
Abstract
Der noch junge Forschungsbereich des "Knowledge Media Design" versucht "heterogene Einzeldisziplinen zur Gestaltung von Wissensmedien zu organisieren" (Prof. Peter. Stephan) und erinnert dabei an Forschungsvorhaben der Kybernetik zweiter Ordnung. Wie lässt sich Gestaltung im Kontext bildender Wissenschaften vermitteln, wenn sie alte Theorieformen in neue Medienkomplexe überführen will? Ein Gespräch zwischen Marcus Klug und Prof. Peter Stephan (Kunsthochschule für Medien Köln).
Biographie
Professor für Theorie und Design der Hypermedien Jahrgang 1959. 1979-1989 Studien von Design, Musik, Marketing, Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation in Berlin, Hamburg und New York, 1989 Dipl.-Designer. Seit 1986 selbständige Audio-, Video- und Multimedia-Produktionen, u.a. für Apple Computer, artemedia, Bertelsmann/ Telemedia, Burda Verlag, Constrictor, Polydor, Deutsche Grammophon Gesellschaft, Medialab, MusikMedia Verlag, Pash, Philip Morris, Societät für Managementberatung, Studio Hamburg, Telekom, Vielklang. Seit 1990 Lehraufträge und Gastdozenturen. Von 1994-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fach: Computational Design. Seit 1997 Professor für Theorie und Design der Hypermedien an der Kunsthochschule für Medien Köln. Lebt als Autor, Designer, Produzent und Berater von Medienproduktionen in Berlin und Köln.
hactivist.tv - Interview mit Prof. Peter F. Stephan
hactivist.tv - Interview mit Prof. Peter F. Stephan (Kunsthochschule für Medien) zum Thema Cognitive Media
Abstract
Der noch junge Forschungsbereich des "Knowledge Media Design" versucht "heterogene Einzeldisziplinen zur Gestaltung von Wissensmedien zu organisieren" (Prof. Peter. Stephan) und erinnert dabei an Forschungsvorhaben der Kybernetik zweiter Ordnung. Wie lässt sich Gestaltung im Kontext bildender Wissenschaften vermitteln, wenn sie alte Theorieformen in neue Medienkomplexe überführen will? Ein Gespräch zwischen Marcus Klug und Prof. Peter Stephan (Kunsthochschule für Medien Köln).
Biographie
Professor für Theorie und Design der Hypermedien Jahrgang 1959. 1979-1989 Studien von Design, Musik, Marketing, Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation in Berlin, Hamburg und New York, 1989 Dipl.-Designer. Seit 1986 selbständige Audio-, Video- und Multimedia-Produktionen, u.a. für Apple Computer, artemedia, Bertelsmann/ Telemedia, Burda Verlag, Constrictor, Polydor, Deutsche Grammophon Gesellschaft, Medialab, MusikMedia Verlag, Pash, Philip Morris, Societät für Managementberatung, Studio Hamburg, Telekom, Vielklang. Seit 1990 Lehraufträge und Gastdozenturen. Von 1994-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fach: Computational Design. Seit 1997 Professor für Theorie und Design der Hypermedien an der Kunsthochschule für Medien Köln. Lebt als Autor, Designer, Produzent und Berater von Medienproduktionen in Berlin und Köln.