Immigration into Germany
The second part of the exhibition was aimed towards immigration into Germany.
"You will find yourself in the extension building in Germany - in a shop passage in 1973. Up-to-date daily newspapers are hanging in front of a kiosk. The headlines read: "Recruitment freeze in Germany", "No more guest workers to Germany". It was November 24, 1973, the day after foreign workers stopped recruiting. How was it in the Federal Republic that day? How important was the political decision for West German society and the people who had already immigrated?"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der zweite Teil der Ausstellung befasst sich mich der Einwanderung nach Deutschland.
Man kommt als erstes auf diesen Kiosk zu.
"Im Erweiterungsbau finden Sie sich in Deutschland wieder – in einer Ladenpassage im Jahr 1973. Vor einem Kiosk hängen gut sichtbar aktuelle Tageszeitungen. Die Schlagzeilen lauten: „Anwerbestopp in Deutschland“, „Keine Gastarbeiter mehr nach Deutschland“. Es ist der 24. November 1973, der Tag nach dem Anwerbestopp ausländischer Arbeitskräfte. Wie sah es in der Bundesrepublik an diesem Tag aus? Welche Bedeutung hatte die politische Entscheidung für die westdeutsche Gesellschaft und die bereits eingewanderten Menschen?"
Immigration into Germany
The second part of the exhibition was aimed towards immigration into Germany.
"You will find yourself in the extension building in Germany - in a shop passage in 1973. Up-to-date daily newspapers are hanging in front of a kiosk. The headlines read: "Recruitment freeze in Germany", "No more guest workers to Germany". It was November 24, 1973, the day after foreign workers stopped recruiting. How was it in the Federal Republic that day? How important was the political decision for West German society and the people who had already immigrated?"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der zweite Teil der Ausstellung befasst sich mich der Einwanderung nach Deutschland.
Man kommt als erstes auf diesen Kiosk zu.
"Im Erweiterungsbau finden Sie sich in Deutschland wieder – in einer Ladenpassage im Jahr 1973. Vor einem Kiosk hängen gut sichtbar aktuelle Tageszeitungen. Die Schlagzeilen lauten: „Anwerbestopp in Deutschland“, „Keine Gastarbeiter mehr nach Deutschland“. Es ist der 24. November 1973, der Tag nach dem Anwerbestopp ausländischer Arbeitskräfte. Wie sah es in der Bundesrepublik an diesem Tag aus? Welche Bedeutung hatte die politische Entscheidung für die westdeutsche Gesellschaft und die bereits eingewanderten Menschen?"