Sonne und Wolken
Sonne hinter den Wolken
Diese Aufnahme
entstand in der Nähe von Feilitzsch.Vielleicht geht es dem
einen oder anderen von Euchauch so … man fährt mit
dem Auto Richtung Heimatund dann kommt man an eine Stelle, die
als Fotomotivinteressant erscheint. Man hält irgendwo rechts
an einerEinbuchtung an und läuft mit der Kamera an die
Stellezurück.
Gegenlichtaufnahmen
Also sicher kann man ein Stativ aufbauen und einige Bilder mit unterschiedlichen Belichtungswerten machen. Naja, wenn es geplant ist und man schon weiss, was man wo und wann fotografieren möchte, dann ist alles ok. Wenn man aber zu sofortigen Handlungen gefordert wird, dann muss es schneller gehen. Bei Gegenlichtaufnahmen, Sonnenuntergängen also oder ähnlichen Lichtsituationen nehme ich persönlich einfach aus freier Hand eine Belichtungsreihe auf und entwickle diese mit einer geeigneten Software zu einem Bild. Dabei werden alle Bilder dieser Belichtungsreihe passgerecht übereinandergelegt. Danach kommt dann noch einmal die normale Entwicklung und das war es dann. Oft sieht man bis zum eigentlichen Sonnenuntergang nicht die Sonnenscheibe, sonder
diese legt den Rest bis zum Untergang hinter vorhandenen Wolken zurück.
Vielen Dank für den Besuch auf meiner Seite und Eure Kommentare.
Thank you for visiting my page and thank you for your comments
Sonne und Wolken
Sonne hinter den Wolken
Diese Aufnahme
entstand in der Nähe von Feilitzsch.Vielleicht geht es dem
einen oder anderen von Euchauch so … man fährt mit
dem Auto Richtung Heimatund dann kommt man an eine Stelle, die
als Fotomotivinteressant erscheint. Man hält irgendwo rechts
an einerEinbuchtung an und läuft mit der Kamera an die
Stellezurück.
Gegenlichtaufnahmen
Also sicher kann man ein Stativ aufbauen und einige Bilder mit unterschiedlichen Belichtungswerten machen. Naja, wenn es geplant ist und man schon weiss, was man wo und wann fotografieren möchte, dann ist alles ok. Wenn man aber zu sofortigen Handlungen gefordert wird, dann muss es schneller gehen. Bei Gegenlichtaufnahmen, Sonnenuntergängen also oder ähnlichen Lichtsituationen nehme ich persönlich einfach aus freier Hand eine Belichtungsreihe auf und entwickle diese mit einer geeigneten Software zu einem Bild. Dabei werden alle Bilder dieser Belichtungsreihe passgerecht übereinandergelegt. Danach kommt dann noch einmal die normale Entwicklung und das war es dann. Oft sieht man bis zum eigentlichen Sonnenuntergang nicht die Sonnenscheibe, sonder
diese legt den Rest bis zum Untergang hinter vorhandenen Wolken zurück.
Vielen Dank für den Besuch auf meiner Seite und Eure Kommentare.
Thank you for visiting my page and thank you for your comments