Gunnar Meisner
06.03.2022 Lüneburg [DE] AVL 200092
Lüneburg
Ilmenau-Brücke an der OHE-Strecke nach Soltau
Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e. V. (AVL)
200092
Zu den imposantesten Loks der deutschen Privatbahnen gehörten die Deutz DG 2000 CCM der OHE, die sich viele Jahre vor den schweren Zügen auf dem Netz bewährten. Bis 2003 war die 200092 im Einsatz, wurde dann zusammen mit ihrer Schwester erst an einen Lokhändler verkauft und gelangte schließlich nach Kiel. Während die 200091 dort grundlegend umgebaut wurde, stand die 200092 lange Jahre abgestellt.
Im letzten Sommer sollte ihr letztes Stündlein schlagen, aber dem AVL gelang es, die Lok zurück nach Lüneburg zu holen, wo sie als nicht betriebsfähiges Fahrzeug die Sammlung alter OHE-Fahrzeuge ergänzt. Dort soll sie demnächst die klassische Lackierung der OHE erhalten, aber vorher wurde sie in ihrem letzten Erscheinungsbild noch einmal bei zwei kleinen, aber feinen Fotoveranstaltungen rund um den Bahnhof Lüneburg Süd gewürdigt.
06.03.2022 Lüneburg [DE] AVL 200092
Lüneburg
Ilmenau-Brücke an der OHE-Strecke nach Soltau
Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e. V. (AVL)
200092
Zu den imposantesten Loks der deutschen Privatbahnen gehörten die Deutz DG 2000 CCM der OHE, die sich viele Jahre vor den schweren Zügen auf dem Netz bewährten. Bis 2003 war die 200092 im Einsatz, wurde dann zusammen mit ihrer Schwester erst an einen Lokhändler verkauft und gelangte schließlich nach Kiel. Während die 200091 dort grundlegend umgebaut wurde, stand die 200092 lange Jahre abgestellt.
Im letzten Sommer sollte ihr letztes Stündlein schlagen, aber dem AVL gelang es, die Lok zurück nach Lüneburg zu holen, wo sie als nicht betriebsfähiges Fahrzeug die Sammlung alter OHE-Fahrzeuge ergänzt. Dort soll sie demnächst die klassische Lackierung der OHE erhalten, aber vorher wurde sie in ihrem letzten Erscheinungsbild noch einmal bei zwei kleinen, aber feinen Fotoveranstaltungen rund um den Bahnhof Lüneburg Süd gewürdigt.