am Ende der Albert-Einstein-Straße
... steht der gleichnamige Turm - der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg in Potsdam.
Als erstes und eines der berühmtesten Bauwerke des Architekten Erich Mendelsohn wurde der Turm 1924 - also ziemlich genau vor 100 Jahren - fertiggestellt und gilt als eines der originellsten und wichtigsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts.
Bis zum Zweiten Weltkrieg war der Einsteinturm das wissenschaftlich bedeutendste Sonnenteleskop in Europa. Heute fungiert er als wissenschaftliches Observatorium und ist Teil des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP).
Das Sonnenobservatorium ist mit modernster Technik ausgestattet. Hier erforschen die Astronomen mithilfe modernster Technik die Sonnenaktivität.
Eine Besichtigung ist nach Anmeldung im Rahmen einer Führung möglich - theoretisch jedenfalls. Praktisch sind nahezu alle Führungen bis zum Jahresende bereits ausgebucht.
Gemeinsam mit Flickrfreund Lutz war ich nun schon zum 2. Mal auf dem Telegrafenberg - und diesmal sehr überrascht, denn der Turm war inclusive seiner schönen Haube restauriert und komplett weiß gekleidet worden.
am Ende der Albert-Einstein-Straße
... steht der gleichnamige Turm - der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg in Potsdam.
Als erstes und eines der berühmtesten Bauwerke des Architekten Erich Mendelsohn wurde der Turm 1924 - also ziemlich genau vor 100 Jahren - fertiggestellt und gilt als eines der originellsten und wichtigsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts.
Bis zum Zweiten Weltkrieg war der Einsteinturm das wissenschaftlich bedeutendste Sonnenteleskop in Europa. Heute fungiert er als wissenschaftliches Observatorium und ist Teil des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP).
Das Sonnenobservatorium ist mit modernster Technik ausgestattet. Hier erforschen die Astronomen mithilfe modernster Technik die Sonnenaktivität.
Eine Besichtigung ist nach Anmeldung im Rahmen einer Führung möglich - theoretisch jedenfalls. Praktisch sind nahezu alle Führungen bis zum Jahresende bereits ausgebucht.
Gemeinsam mit Flickrfreund Lutz war ich nun schon zum 2. Mal auf dem Telegrafenberg - und diesmal sehr überrascht, denn der Turm war inclusive seiner schönen Haube restauriert und komplett weiß gekleidet worden.