Matrix
Unter einer Matrix versteht man in unserer Kultur meist eine rechteckige Fläche, die in beliebig viele gleichgroße Zellen unterteilt ist.
Laut Wikipedia geht der Begriff Matrix auf das
altgriechische μέτρα (metra) oder das
spätlateinische matrix zurück und bedeutete
ursprünglich Gebärmutter, Gebärerin, die
folgende Eigenschaften hat: umgebend,
umfassend, ernährend, versorgend,
beschützend, fruchtbar, gebärend und
verbergend.
Die Matrix scheint unsere gesamte Existenz zu bestimmen. Jeder von uns entspringt einer mütterlichen Matrix. Doch schon im Kindesalter werden wir mit logischen Matrixstrukturen konfrontiert.
Ein beliebtes Spielzeug für Kleinkinder: ein Kasten mit 16 Würfeln. Auf den 6 Flächen dieser Würfel befinden sich jeweils Ausschnitte von Märchenbildern. Werden die Würfel in der richtigen Reihenfolge zu einer quadratischen Matrix angeordnet, dann ergibt sich eines der insgesamt 6 möglichen Märchenbilder. Auch Puzzles sind im Grunde Matrixstrukturen.
Die gigantischste - und ab dem frühen Jugendalter nicht mehr aus unserem Leben wegzudenkende Matrix ist das Internet. Hier begegnen wir dem Prinzip in virtueller Form. Und viele Menschen im Zeitalter des w.w.w. fragen sich: Was ist überhaupt noch Realität?
Beim Betrachten des fotografierten Gebäudes stellte sich mir unwillkürlich die gleiche Frage...
Für mich wirkt es, als sei es lediglich in die Landschaft projiziert ;-))
Matrix
Unter einer Matrix versteht man in unserer Kultur meist eine rechteckige Fläche, die in beliebig viele gleichgroße Zellen unterteilt ist.
Laut Wikipedia geht der Begriff Matrix auf das
altgriechische μέτρα (metra) oder das
spätlateinische matrix zurück und bedeutete
ursprünglich Gebärmutter, Gebärerin, die
folgende Eigenschaften hat: umgebend,
umfassend, ernährend, versorgend,
beschützend, fruchtbar, gebärend und
verbergend.
Die Matrix scheint unsere gesamte Existenz zu bestimmen. Jeder von uns entspringt einer mütterlichen Matrix. Doch schon im Kindesalter werden wir mit logischen Matrixstrukturen konfrontiert.
Ein beliebtes Spielzeug für Kleinkinder: ein Kasten mit 16 Würfeln. Auf den 6 Flächen dieser Würfel befinden sich jeweils Ausschnitte von Märchenbildern. Werden die Würfel in der richtigen Reihenfolge zu einer quadratischen Matrix angeordnet, dann ergibt sich eines der insgesamt 6 möglichen Märchenbilder. Auch Puzzles sind im Grunde Matrixstrukturen.
Die gigantischste - und ab dem frühen Jugendalter nicht mehr aus unserem Leben wegzudenkende Matrix ist das Internet. Hier begegnen wir dem Prinzip in virtueller Form. Und viele Menschen im Zeitalter des w.w.w. fragen sich: Was ist überhaupt noch Realität?
Beim Betrachten des fotografierten Gebäudes stellte sich mir unwillkürlich die gleiche Frage...
Für mich wirkt es, als sei es lediglich in die Landschaft projiziert ;-))