Back to gallery

die Unberührbaren der Meere...

Quallen sind wahre Lebenskünstler. Die kleinsten dieser Meeresbewohner haben einen Durchmesser von knapp einem Millimeter, die größten von mehreren Metern. Mehr als 2500 verschiedene Arten sind bekannt.

Quallen werden von Biologen dem sogenannten Stamm der Nesseltiere zugeordnet. Auch Polypen und Blumentiere wie die Seeanemonen gehören dazu. Sie alle besitzen Nesselkapseln an ihren Fangarmen. Bei Berührung schießt ein Gift heraus, das auf der Haut mehr oder minder stark nesselt, ähnlich wie beim Kontakt mit Brennnesseln.

Zu fast 99 Prozent bestehen Quallen aus Wasser. Ihr Körper ist ein Gebilde aus nur zwei hauchdünnen Zellschichten und einer Gallertmasse als Stützschicht, die gleichzeitig Sauerstoffreservoir ist: Darüber versorgt die Qualle ihren Körper mit Sauerstoff.

Geht im Quallenleben mal etwas schief, verliert sie einen Fangarm, einen Teil vom Schirm – kein Problem: Sie besitzt nämlich überall "Super-Zellen", die in der Lage sind, je nach Bedarf, den gewünschten Körperteil nachzubilden.

Unsterblich sind Quallen aber dennoch nicht. Haben sie erfolgreich für Nachkommen gesorgt, ist ihr Lebenszyklus meistens abgeschlossen. Tentakel und Sinnesorgane bilden sich zurück und lösen sich auf. Übrig bleibt eine ungiftige Gallertscheibe, ein Leckerbissen für Fische. (entnommen aus "Planet Wissen")

 

Die Collage hier habe ich in mehreren Becken des Berliner Aquariums fotografiert. Dort war ich gemeinsam mit Connie.

 

2,696 views
19 faves
12 comments
Uploaded on January 17, 2017
Taken on January 17, 2017