a2a3912
fl51
Thomas Thurner
general coordination, project development, fundraising Thomas ist von jeher in Laboratorien zuhause. Nach einer HTL-Ausbildung als "Elektrotechniker für Stark und Schwachstrom" begann der gebürtige Mühlviertler bei der Wiener Niederlassung des US/Französischen Elektronikkonzerns "Schlumberger Industries" im Hardwareentwicklungslabor. Das nebenbei begonnene Publizistikstudium war 1992 dann auch der Einstiegspunkt um Radio zu machen. Zwei Jahre lang funkte das universitätspolitische Magazin "Radio Audimax" illegal von umliegenden Bergen und Bäumen. Schnell war klar, dass es hierbei nicht bloß um das Abenteuer PiratInnenradio ging, sondern um eine neue Plattform der Artikulation. Die Einrichtung, sollte also legalisiert werden. Ein Freies Radio für Wien war das Ziel einer Gruppe von AktivistInnen, zu denen auch Thomas gehörte. Die folgenden fünf Jahre waren gekennzeichnet von Lobbying- Konzept und Überzeugungsarbeit. Es galt PolitikerInnen, KonkurrentInnen und auch zukünftige RadiomacherInnen von der Notwendigkeit des ersten Freien Radios in Österreich zu überzeugen. 1997 erreichte man auch die Zulassung des Radios, damit war nicht nur ein Sender OnAir, sondern auch ein Etappenziel in der Verankerung des III. Mediensektors in Politik und Gesellschaft geschafft. Von 1997 bis 2002 war Thomas für die Mittelbeschaffung für Orange 94.0 verantwortlich. Die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Awareness Raising, Training und Networking stellten die Finanzierung abseits von fixierten Basisförderungen sicher. Als gesamtverantwortlicher Fundraiser für Orange 94.0 oblag Thomas auch der Bereich "Mitgliederaquisition" und "Sponsoring".
Thomas sieht im III. Sektor das zukünftige Chancensegment. Zur Entwicklung dieses Chancenpotentials braucht es GeneralistInnen, die vermögen die Brücke zwischen Technologie und Kultur sowie zwischen Wirtschaft und Engagement zu schlagen. Thomas ist genau hier tätig.
T: +43 1 5852280 32 ~ M: thomas@teichenberg.at www.teichenberg.at
fl51
Thomas Thurner
general coordination, project development, fundraising Thomas ist von jeher in Laboratorien zuhause. Nach einer HTL-Ausbildung als "Elektrotechniker für Stark und Schwachstrom" begann der gebürtige Mühlviertler bei der Wiener Niederlassung des US/Französischen Elektronikkonzerns "Schlumberger Industries" im Hardwareentwicklungslabor. Das nebenbei begonnene Publizistikstudium war 1992 dann auch der Einstiegspunkt um Radio zu machen. Zwei Jahre lang funkte das universitätspolitische Magazin "Radio Audimax" illegal von umliegenden Bergen und Bäumen. Schnell war klar, dass es hierbei nicht bloß um das Abenteuer PiratInnenradio ging, sondern um eine neue Plattform der Artikulation. Die Einrichtung, sollte also legalisiert werden. Ein Freies Radio für Wien war das Ziel einer Gruppe von AktivistInnen, zu denen auch Thomas gehörte. Die folgenden fünf Jahre waren gekennzeichnet von Lobbying- Konzept und Überzeugungsarbeit. Es galt PolitikerInnen, KonkurrentInnen und auch zukünftige RadiomacherInnen von der Notwendigkeit des ersten Freien Radios in Österreich zu überzeugen. 1997 erreichte man auch die Zulassung des Radios, damit war nicht nur ein Sender OnAir, sondern auch ein Etappenziel in der Verankerung des III. Mediensektors in Politik und Gesellschaft geschafft. Von 1997 bis 2002 war Thomas für die Mittelbeschaffung für Orange 94.0 verantwortlich. Die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Awareness Raising, Training und Networking stellten die Finanzierung abseits von fixierten Basisförderungen sicher. Als gesamtverantwortlicher Fundraiser für Orange 94.0 oblag Thomas auch der Bereich "Mitgliederaquisition" und "Sponsoring".
Thomas sieht im III. Sektor das zukünftige Chancensegment. Zur Entwicklung dieses Chancenpotentials braucht es GeneralistInnen, die vermögen die Brücke zwischen Technologie und Kultur sowie zwischen Wirtschaft und Engagement zu schlagen. Thomas ist genau hier tätig.
T: +43 1 5852280 32 ~ M: thomas@teichenberg.at www.teichenberg.at