SCHLOSS SCHWERIN
In der mecklenburgischen Stadt Schwerin steht ein wahrlich märchenhaftes Schloss. Die erste Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 973. Der Bau der Burg wurde 1857 abgeschlossen. Über viele Jahrhunderte war es Sitz der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg. Das heutige Schloss gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des romantischen Historismus in Europa. Aufgrund seines romantischen Aussehens und seiner Magnetwirkung auf Besucher wird es oft als „Neuschwanstein des Nordens“ bezeichnet.
Heute ist es Sitz des Landtages des norddeutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. UNESCO-Weltkulturerbe
The Mecklenburg city of Schwerin is home to a truly fairytale castle. The first mention of the castle dates back to 973. Construction of the castle was completed in 1857. For many centuries it was the seat of the dukes and grand dukes of Mecklenburg. Today's castle is considered one of the most important buildings of romantic historicism in Europe. Due to its romantic appearance and its magnetic effect on visitors, it is often referred to as the "Neuschwanstein of the North".
Today it is the seat of the state parliament of the northern German state of Mecklenburg-Western Pomerania. UNESCO World Heritage Site
SCHLOSS SCHWERIN
In der mecklenburgischen Stadt Schwerin steht ein wahrlich märchenhaftes Schloss. Die erste Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 973. Der Bau der Burg wurde 1857 abgeschlossen. Über viele Jahrhunderte war es Sitz der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg. Das heutige Schloss gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des romantischen Historismus in Europa. Aufgrund seines romantischen Aussehens und seiner Magnetwirkung auf Besucher wird es oft als „Neuschwanstein des Nordens“ bezeichnet.
Heute ist es Sitz des Landtages des norddeutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. UNESCO-Weltkulturerbe
The Mecklenburg city of Schwerin is home to a truly fairytale castle. The first mention of the castle dates back to 973. Construction of the castle was completed in 1857. For many centuries it was the seat of the dukes and grand dukes of Mecklenburg. Today's castle is considered one of the most important buildings of romantic historicism in Europe. Due to its romantic appearance and its magnetic effect on visitors, it is often referred to as the "Neuschwanstein of the North".
Today it is the seat of the state parliament of the northern German state of Mecklenburg-Western Pomerania. UNESCO World Heritage Site