EUgenG_
das Auge
Breslau
Die Breslauer Jahrhunderthalle (poln. heute vermehrt Hala Stulecia; früher ausschließlich Hala Ludowa, deutsch: Volkshalle) ist eine von 1911 bis 1913 in Breslau nach einem Entwurf des Architekten und Stadtbaurates Max Berg errichtete Veranstaltungshalle aus Stahlbeton.
Die Tragkonstruktion wurde von Günther Trauer geplant und von Heinrich Müller-Breslau geprüft. Den Kuppelbau führte die Firma Dyckerhoff & Widmann AG aus. Die Kuppel war mit einer freien Spannweite von 65 m Durchmesser zum Zeitpunkt der Fertigstellung im damaligen Deutschland die größte dieser Art.
Vorbild zur Gesamtarchitektur einschließlich Rotunde war das antike, um 118 n. Chr. fertiggestellte Pantheon in Rom. (wiki)
das Auge
Breslau
Die Breslauer Jahrhunderthalle (poln. heute vermehrt Hala Stulecia; früher ausschließlich Hala Ludowa, deutsch: Volkshalle) ist eine von 1911 bis 1913 in Breslau nach einem Entwurf des Architekten und Stadtbaurates Max Berg errichtete Veranstaltungshalle aus Stahlbeton.
Die Tragkonstruktion wurde von Günther Trauer geplant und von Heinrich Müller-Breslau geprüft. Den Kuppelbau führte die Firma Dyckerhoff & Widmann AG aus. Die Kuppel war mit einer freien Spannweite von 65 m Durchmesser zum Zeitpunkt der Fertigstellung im damaligen Deutschland die größte dieser Art.
Vorbild zur Gesamtarchitektur einschließlich Rotunde war das antike, um 118 n. Chr. fertiggestellte Pantheon in Rom. (wiki)