elektro_heiko
The BIG APPLE ...
... ist der Spitzname der US-amerikanischen Metropole New York. Hier die Sicht vom TOP OF THE ROCK in Richtung Empire State Building. [Die für New York City verwendete Bezeichnung „The Big Apple“ wurde erstmalig in dem 1909 herausgegebenen Buch von Edward S. Martin "The Wayfarer in New York" (der Reisende in New York) gebraucht. In einer Metapher, die die Gefühle erklären sollte, die im Mittleren Westen bei dem Gedanken aufkommen, daß New York mehr als seinen gerechten Anteil vom Reichtum des Landes erhält, sagt der Schriftsteller: “New York war lediglich eine der Früchte jenes großen Baumes, dessen Wurzeln im Tal des Mississippi gründen und dessen Äste sich von einem Ozean zum anderen breiten... Aber the big apple (New York) erhält einen unverhältnismäßig großen Anteil des nationalen Lebenssaftes.]
The BIG APPLE ...
... ist der Spitzname der US-amerikanischen Metropole New York. Hier die Sicht vom TOP OF THE ROCK in Richtung Empire State Building. [Die für New York City verwendete Bezeichnung „The Big Apple“ wurde erstmalig in dem 1909 herausgegebenen Buch von Edward S. Martin "The Wayfarer in New York" (der Reisende in New York) gebraucht. In einer Metapher, die die Gefühle erklären sollte, die im Mittleren Westen bei dem Gedanken aufkommen, daß New York mehr als seinen gerechten Anteil vom Reichtum des Landes erhält, sagt der Schriftsteller: “New York war lediglich eine der Früchte jenes großen Baumes, dessen Wurzeln im Tal des Mississippi gründen und dessen Äste sich von einem Ozean zum anderen breiten... Aber the big apple (New York) erhält einen unverhältnismäßig großen Anteil des nationalen Lebenssaftes.]