Back to photostream

Bauzeit: 1887–1889, Bauhöhe: 324,82 m, ausführende Firma: Gustave Eiffel & Cie

Its base is square, 125 metres (410 ft) on a side.

2014

During refurbishment of the tower, a glass floor was installed on the first level

 

Ausführung, Bauleitung: Gustave Eiffels Firma, der Gustave Eiffel & Cie,

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Jedoch war nicht Eiffel, sondern Stephen Sauvestre der Architekt, der den Turm im Auftrag des Schweizers Maurice Koechlin konzipierte.

Koechlin hatte zusammen mit seinem Kollegen Emile Nouguier die Idee und fertigte die ersten Entwürfe an.

 

Material: Schmiedestahl

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

 

Das Turmfachwerk besteht aus besonderem Stahl, der im Puddelverfahren verarbeitet wurde, was zu seiner Haltbarkeit bis heute beigetragen hat.

 

Beim Puddeln wird das Roheisen in großen Pfannen eines Puddelofens geschmolzen und dann mit langen Stangen durchgerührt (puddled), um unter häufigem Umrühren Stahl herzustellen.

 

Dadurch wird die Schlackeschicht durchbrochen und das Eisen immer wieder sauerstoffhaltigen Verbrennungsgasen ausgesetzt und somit gefrischt, um die Verunreinigungen auszutreiben und den Kohlenstoff zu verbrennen.

-

Machart: Fachwerkbau

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Zur Zeit der Errichtung war die veraltete Bezeichnung „Eisen“ für den Baustoff Stahl gebräuchlich. Obwohl der Eiffelturm mit seinen vorgefertigten Stahlteilen in einer industriell zu nennenden Bauweise aus Einzelmodulen zusammengesetzt wurde, ist das seiner architektonischen Gestaltung zugrunde liegende Prinzip ein klassisches – das Fachwerk

56 views
0 faves
0 comments
Uploaded on August 14, 2010
Taken on May 3, 2008