Hasel-nuss-tafel aka Ha-Nu-Ta - hanuta
Ferrero Group, is an Italian manufacturer of branded chocolate and confectionery products, and the second biggest chocolate producer and confectionery company in the world.
Ferrero is the world's largest consumer of hazelnuts, buying up 25% of global production in 2014.
Ferrero ist Dachmarke für eine Produktpalette von Einzelmarken und Markenfamilien.
seit 1959
Der Name „hanuta“ ist ein aus dem Wort Haselnusstafel gebildetes Kunstwort (siehe Akronym).
Auf der Packung selbst steht Haselnuss-Schnitte
mit Nuss Nougat Creme .
Haselnüsse (13 %)
Ferrero nutzt zur Verkaufsförderung regelmäßig Sammelbilder von Comicfiguren und Fußball-Nationalspielern.
... eine Klebebilder-Serie mit den Spielern der deutschen Nationalmannschaft heraus.
Werbung:
Die original Haselnussschnitte mit knusprig gebackenen Waffeln, leckerer Kakaocreme und knackig gerösteten Haselnüssen.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Geheimhaltung, angeblich zum Schutz vor Wirtschaftsspionage.
Es hat nie eine Pressekonferenz abgehalten und erlaubt keine Medienbesuche in seinen Werken.
Die Produkte von Ferrero werden mit Maschinen hergestellt, die von einer hauseigenen Konstruktionsabteilung entwickelt wurden.
The company places great emphasis on secrecy, reportedly to guard against industrial espionage.
It has never held a press conference and does not allow media visits to its plants.
Ferrero's products are made with machines designed by an in-house engineering department.
Declaration
Zucker, pflanzliche Fette (Palm, Shea), Weizenmehl (13,5 %), Haselnüsse (13 %), Süßmolkenpulver, fettarmer Kakao, Vollmilchschokolade (Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Emulgator Lecithine (Soja) ,Vanillin), Magermilchpulver, Butterreinfett, Aromen, Salz, Halbbitterschokolade (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Emulgator Lecithine (Soja), Vanillin); Emulgator Lecithine (Soja), Traubenzucker, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Vanillin.
Energie (kJ / kcal) - 497 / 119
je Stück (22g)
Kohlenhydrate (g) - 11,9 g
Eiweiß (g) - 1,7 g
Fett (g) - 7,0g dabei davon ungesättigte Fettsäuren (g) 2,9 g
impr.
Ferrero Deutschland GmbH
Hainer Weg 120
60599 Frankfurt am Main
ps
The production of Nutella uses one-quarter of the world's annual hazelnut supply.
Im Sommer 2014 übernahm Ferrero den größten türkischen Haselnussverarbeiter Oltan zu einem ungenannten Preis, um die Versorgung mit der in vielen seiner Produkte enthaltenen Zutat langfristig abzusichern.
Das Unternehmen wurde 1946 von dem 1898 geborenen Konditor Pietro Ferrero senior in Alba (Italien) gegründet. Pietro Ferrero ist der Erfinder von Nutella, einer Nuss-Nougat-Creme, die das Unternehmen bereits seit den 1940er Jahren in Italien – zunächst unter dem Namen Pasta gianduja, später als Pasta giandujot – verkaufte. 1951 brachte Ferrero die von Sohn Michele Ferrero verfeinerte Rezeptur „Supercrema“ auf den italienischen Markt.
ps
Die Kirschpraline Mon Chéri verhalf Ferrero zum endgültigen Durchbruch auf dem westdeutschen Süßwarenmarkt. Schon 1957 stellte Ferrero täglich rund 9000 kg Mon Chéri her. Ein Jahr später wurde die Produktion auf 20.000 kg pro Tag erhöht. Der Begriff „Piemont-Kirsche“ ist eine reine Erfindung der Werbeabteilung. „Piemont“ ist angelehnt an die Herkunftsregion der Familie Ferrero.
Eine Kirschsorte dieses Namens existiert nicht. Ein großer Teil der verwendeten Kirschen stammt aus der baden-württembergischen Ortenau
In Deutschland gibt es Ferrero bereits seit 1956. Der deutsche Standort war der erste Ferrero Standort außerhalb von Italien. Michele Ferrero, Sohn von Pietro Ferrero – einem der ursprünglichen Unternehmensgründer – legte mit dem Aufbau des Werks im hessischen Stadtallendorf den Grundstein für Ferrero in Deutschland. Die ersten Marken, die in Stadtallendorf hergestellt wurden, waren die Nuss-Nugat-Creme „Cremalba“ – eine Vorreiterin von nutella – und die Likörkirschpraline Mon Chéri.
Ferrero hat sich bereits 2011 verpflichtet, bis Ende 2020 100% zertifizierte Kakaobohnen zu beziehen.
Fair
www.ferrerosustainability.com/int/de/newsroom
Der Großteil der weltweiten Kakaoproduktion stammt von Kleinbauern aus Côte d‘Ivoire und Ghana. Von dort beziehen auch wir hauptsächlich unseren Kakao. Diese beiden Länder machen zusammen mehr als 60% der weltweiten Kakaoproduktion aus.
Hasel-nuss-tafel aka Ha-Nu-Ta - hanuta
Ferrero Group, is an Italian manufacturer of branded chocolate and confectionery products, and the second biggest chocolate producer and confectionery company in the world.
Ferrero is the world's largest consumer of hazelnuts, buying up 25% of global production in 2014.
Ferrero ist Dachmarke für eine Produktpalette von Einzelmarken und Markenfamilien.
seit 1959
Der Name „hanuta“ ist ein aus dem Wort Haselnusstafel gebildetes Kunstwort (siehe Akronym).
Auf der Packung selbst steht Haselnuss-Schnitte
mit Nuss Nougat Creme .
Haselnüsse (13 %)
Ferrero nutzt zur Verkaufsförderung regelmäßig Sammelbilder von Comicfiguren und Fußball-Nationalspielern.
... eine Klebebilder-Serie mit den Spielern der deutschen Nationalmannschaft heraus.
Werbung:
Die original Haselnussschnitte mit knusprig gebackenen Waffeln, leckerer Kakaocreme und knackig gerösteten Haselnüssen.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Geheimhaltung, angeblich zum Schutz vor Wirtschaftsspionage.
Es hat nie eine Pressekonferenz abgehalten und erlaubt keine Medienbesuche in seinen Werken.
Die Produkte von Ferrero werden mit Maschinen hergestellt, die von einer hauseigenen Konstruktionsabteilung entwickelt wurden.
The company places great emphasis on secrecy, reportedly to guard against industrial espionage.
It has never held a press conference and does not allow media visits to its plants.
Ferrero's products are made with machines designed by an in-house engineering department.
Declaration
Zucker, pflanzliche Fette (Palm, Shea), Weizenmehl (13,5 %), Haselnüsse (13 %), Süßmolkenpulver, fettarmer Kakao, Vollmilchschokolade (Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Emulgator Lecithine (Soja) ,Vanillin), Magermilchpulver, Butterreinfett, Aromen, Salz, Halbbitterschokolade (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Emulgator Lecithine (Soja), Vanillin); Emulgator Lecithine (Soja), Traubenzucker, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Vanillin.
Energie (kJ / kcal) - 497 / 119
je Stück (22g)
Kohlenhydrate (g) - 11,9 g
Eiweiß (g) - 1,7 g
Fett (g) - 7,0g dabei davon ungesättigte Fettsäuren (g) 2,9 g
impr.
Ferrero Deutschland GmbH
Hainer Weg 120
60599 Frankfurt am Main
ps
The production of Nutella uses one-quarter of the world's annual hazelnut supply.
Im Sommer 2014 übernahm Ferrero den größten türkischen Haselnussverarbeiter Oltan zu einem ungenannten Preis, um die Versorgung mit der in vielen seiner Produkte enthaltenen Zutat langfristig abzusichern.
Das Unternehmen wurde 1946 von dem 1898 geborenen Konditor Pietro Ferrero senior in Alba (Italien) gegründet. Pietro Ferrero ist der Erfinder von Nutella, einer Nuss-Nougat-Creme, die das Unternehmen bereits seit den 1940er Jahren in Italien – zunächst unter dem Namen Pasta gianduja, später als Pasta giandujot – verkaufte. 1951 brachte Ferrero die von Sohn Michele Ferrero verfeinerte Rezeptur „Supercrema“ auf den italienischen Markt.
ps
Die Kirschpraline Mon Chéri verhalf Ferrero zum endgültigen Durchbruch auf dem westdeutschen Süßwarenmarkt. Schon 1957 stellte Ferrero täglich rund 9000 kg Mon Chéri her. Ein Jahr später wurde die Produktion auf 20.000 kg pro Tag erhöht. Der Begriff „Piemont-Kirsche“ ist eine reine Erfindung der Werbeabteilung. „Piemont“ ist angelehnt an die Herkunftsregion der Familie Ferrero.
Eine Kirschsorte dieses Namens existiert nicht. Ein großer Teil der verwendeten Kirschen stammt aus der baden-württembergischen Ortenau
In Deutschland gibt es Ferrero bereits seit 1956. Der deutsche Standort war der erste Ferrero Standort außerhalb von Italien. Michele Ferrero, Sohn von Pietro Ferrero – einem der ursprünglichen Unternehmensgründer – legte mit dem Aufbau des Werks im hessischen Stadtallendorf den Grundstein für Ferrero in Deutschland. Die ersten Marken, die in Stadtallendorf hergestellt wurden, waren die Nuss-Nugat-Creme „Cremalba“ – eine Vorreiterin von nutella – und die Likörkirschpraline Mon Chéri.
Ferrero hat sich bereits 2011 verpflichtet, bis Ende 2020 100% zertifizierte Kakaobohnen zu beziehen.
Fair
www.ferrerosustainability.com/int/de/newsroom
Der Großteil der weltweiten Kakaoproduktion stammt von Kleinbauern aus Côte d‘Ivoire und Ghana. Von dort beziehen auch wir hauptsächlich unseren Kakao. Diese beiden Länder machen zusammen mehr als 60% der weltweiten Kakaoproduktion aus.