Fledermaus Kuchen - Marmorierung
bat Cake
Marmor-Kuchen
Du wolltest schon immer mal herausfinden, was dich ausmacht und wie du tickst? Dann mach jetzt unseren Rorschach-Test.
Tinten Kleckse gefaltet, damit sie sich spiegeln.
lol
Mit Kuchen geht es auch
-
Ein Teil – meist etwa ein Drittel – der Masse wird mit Kakao dunkel gefärbt und schichtweise nur leicht mit der übrigen hellen Masse vermischt, wodurch ein an Marmor erinnerndes Muster entsteht.
Wie marmoriert man Marmorkuchen?
Füllen Sie zum „swirlen“ die Hälfte des hellen Teigs in eine gefettete Backform. Ob Kastenform oder doch lieber eine Gugelhupf-Form – das ist ganz Ihrem Geschmack überlassen. Geben Sie den dunklen Teig auf den hellen und bedecken Sie ihn mit dem restlichen hellen Teig. Jetzt mit einer Gabel oder einem Holzspieß spiralförmig durch die Teigschichten ziehen, sodass eine schöne Marmorierung entsteht. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Boden der Form berühren, um auch alle Schichten zu verquirlen.
Alternativ können Sie den Teig ganz einfach in die Form „klecksen“. Dazu geben Sie den hellen und dunklen Teig abwechselnd mit einem Löffel hinein. Das Ergebnis ist etwas gleichmäßiger, es entstehen kleine Flecken.
Fledermaus Kuchen - Marmorierung
bat Cake
Marmor-Kuchen
Du wolltest schon immer mal herausfinden, was dich ausmacht und wie du tickst? Dann mach jetzt unseren Rorschach-Test.
Tinten Kleckse gefaltet, damit sie sich spiegeln.
lol
Mit Kuchen geht es auch
-
Ein Teil – meist etwa ein Drittel – der Masse wird mit Kakao dunkel gefärbt und schichtweise nur leicht mit der übrigen hellen Masse vermischt, wodurch ein an Marmor erinnerndes Muster entsteht.
Wie marmoriert man Marmorkuchen?
Füllen Sie zum „swirlen“ die Hälfte des hellen Teigs in eine gefettete Backform. Ob Kastenform oder doch lieber eine Gugelhupf-Form – das ist ganz Ihrem Geschmack überlassen. Geben Sie den dunklen Teig auf den hellen und bedecken Sie ihn mit dem restlichen hellen Teig. Jetzt mit einer Gabel oder einem Holzspieß spiralförmig durch die Teigschichten ziehen, sodass eine schöne Marmorierung entsteht. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Boden der Form berühren, um auch alle Schichten zu verquirlen.
Alternativ können Sie den Teig ganz einfach in die Form „klecksen“. Dazu geben Sie den hellen und dunklen Teig abwechselnd mit einem Löffel hinein. Das Ergebnis ist etwas gleichmäßiger, es entstehen kleine Flecken.