Fruchtsahne. Hotel König zum Nachmittags Kaffee. Mergenthal heute Bad Mergentheim.
Kreation von Konditorin Mira Hollering
aka Stiefmutter der burschikosen Veronika, Theaterstück von Agatha Christie.
○
Eine Konditorei, Konfiserie oder Zuckerbäckerei ist ein Handwerksbetrieb, in dem Fein- oder Süßgebäck hergestellt und meist auch im angeschlossenen Laden verkauft werden.
Die zugehörige Berufsbezeichnung lautet Konditor bzw. Zuckerbäcker. Viele Konditoreien sind mit einem Café kombiniert.
○
●
Im 17. und 18. Jahrhundert bezeichnen Quellen das damalige Mergentheim auch als Mergenthal (vgl. Märchedol im Dialekt) bzw. Marienthal, lateinisch als Mariae Domus (Marienhaus) bzw. Vallis Mariae virginis (Tal der Jungfrau Maria).
●
Bad Mergentheim
(im regionalen Dialekt Märchedol [ˈmɛʀxəˌdɔːl]) ist eine Stadt an der Tauber im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 km südwestlich von Würzburg bzw. 56 km nordöstlich von Heilbronn.
Vor der Bildung des Landes Baden-Württemberg war es die nördlichste Stadt Württembergs. Heute (Stand 31. Dezember 2016) ist sie die größte Stadt des Main-Tauber-Kreises und ein Mittelzentrum der Region Heilbronn-Franken.
Bad Mergentheim wurde im Jahr 1058 erstmals erwähnt und war von 1526 bis 1809 Dienstsitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Seit 1926 trägt die Stadt die Bezeichnung Bad; seit dem 1. April 1975 ist sie Große Kreisstadt.
■
Geolocation: Vitalhotel König Am Park, Erlenbachweg 21, 97980 Bad Mergentheim, Deutschland
Breitengrad : 49.495778 | Längengrad :9.796751
Höhe : 271 Meter
■
Fruchtsahne. Hotel König zum Nachmittags Kaffee. Mergenthal heute Bad Mergentheim.
Kreation von Konditorin Mira Hollering
aka Stiefmutter der burschikosen Veronika, Theaterstück von Agatha Christie.
○
Eine Konditorei, Konfiserie oder Zuckerbäckerei ist ein Handwerksbetrieb, in dem Fein- oder Süßgebäck hergestellt und meist auch im angeschlossenen Laden verkauft werden.
Die zugehörige Berufsbezeichnung lautet Konditor bzw. Zuckerbäcker. Viele Konditoreien sind mit einem Café kombiniert.
○
●
Im 17. und 18. Jahrhundert bezeichnen Quellen das damalige Mergentheim auch als Mergenthal (vgl. Märchedol im Dialekt) bzw. Marienthal, lateinisch als Mariae Domus (Marienhaus) bzw. Vallis Mariae virginis (Tal der Jungfrau Maria).
●
Bad Mergentheim
(im regionalen Dialekt Märchedol [ˈmɛʀxəˌdɔːl]) ist eine Stadt an der Tauber im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 km südwestlich von Würzburg bzw. 56 km nordöstlich von Heilbronn.
Vor der Bildung des Landes Baden-Württemberg war es die nördlichste Stadt Württembergs. Heute (Stand 31. Dezember 2016) ist sie die größte Stadt des Main-Tauber-Kreises und ein Mittelzentrum der Region Heilbronn-Franken.
Bad Mergentheim wurde im Jahr 1058 erstmals erwähnt und war von 1526 bis 1809 Dienstsitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Seit 1926 trägt die Stadt die Bezeichnung Bad; seit dem 1. April 1975 ist sie Große Kreisstadt.
■
Geolocation: Vitalhotel König Am Park, Erlenbachweg 21, 97980 Bad Mergentheim, Deutschland
Breitengrad : 49.495778 | Längengrad :9.796751
Höhe : 271 Meter
■