Urbi et Orbi
Wörtlich übersetzt heißt Urbi et Orbi "der Stadt und dem Erdkreis". Es ist also ein Segen, der sich an alle Gläubigen der Welt richtet – zumindest nach heutigem Verständnis.
Denn als die römisch-katholische Kirche das Ritual im 13. Jahrhundert in Rom einführte, galt er nur denen, die physisch anwesend sein konnten und sich in Sichtweise auf dem Vorplatz des Petersdomes im Vatikan aufhielten, wo der Papst auch heute alljährlich den Ostersegen in mehr als 60 Sprachen spricht.
Persönliche Anwesenheit nicht mehr zwingend notwendig
Heutzutage ist es aber nicht mehr nötig, nach Rom zu pilgern, um sich von den Strafen für seine Sünden zu befreien. Gläubige können den Ostersegen über Radio, Fernsehen oder Internet empfangen.
----------------------------------
The term Urbi et Orbi evolved from the consciousness of the ancient Roman Empire. In fact it should be expressed by the Pope as the bishop of Rome (urbs = city; urbi the corresponding dative form; compare: urban) as well as the head of the Roman Catholic Church. Thus, as it were, includes the whole world (orbis = earth; orbi the corresponding dative form; compare: Orbit).
Urbi et Orbi
Wörtlich übersetzt heißt Urbi et Orbi "der Stadt und dem Erdkreis". Es ist also ein Segen, der sich an alle Gläubigen der Welt richtet – zumindest nach heutigem Verständnis.
Denn als die römisch-katholische Kirche das Ritual im 13. Jahrhundert in Rom einführte, galt er nur denen, die physisch anwesend sein konnten und sich in Sichtweise auf dem Vorplatz des Petersdomes im Vatikan aufhielten, wo der Papst auch heute alljährlich den Ostersegen in mehr als 60 Sprachen spricht.
Persönliche Anwesenheit nicht mehr zwingend notwendig
Heutzutage ist es aber nicht mehr nötig, nach Rom zu pilgern, um sich von den Strafen für seine Sünden zu befreien. Gläubige können den Ostersegen über Radio, Fernsehen oder Internet empfangen.
----------------------------------
The term Urbi et Orbi evolved from the consciousness of the ancient Roman Empire. In fact it should be expressed by the Pope as the bishop of Rome (urbs = city; urbi the corresponding dative form; compare: urban) as well as the head of the Roman Catholic Church. Thus, as it were, includes the whole world (orbis = earth; orbi the corresponding dative form; compare: Orbit).