Renate Dodell
Shadow arches in Mosteiro dos Jerónimos
Das Hieronymuskloster in Belém, am Ufer des Tejo, gehört zweifellos zu den großartigsten Bauwerken Portugals. Es entstand etwa ab 1501 im Auftrag König Manuels I. (1469-1521), unmittelbar nach der ersten Indienreise Vasco da Gamas (1460-1524), und ist eines der herausragendsten Beispiele manuelinischer Architektur (Spätgotik und Renaissance). Der Gebäudekomplex setzt sich zusammen aus der Klosterkirche Santa Maria, dem im Westen anschließenden Dormitorium, und dem nördlich der Kirche gelegenen Kreuzgang (55 m Seitenlänge) mit dem von ihm aus zugänglichen Refektorium und Kapitelsaal.
Jeronimos Monastery in Belem, on the banks of the Tagus River is undoubtedly one of the most magnificent buildings in Portugal. It was built from 1501 under King Manuel I (1469-1521), immediately after the first visit to India Vasco da Gama (1460-1524), and is one of the best examples of Manueline architecture (late Gothic and Renaissance). The complex consists of the convent church of Santa Maria, in the west adjoining dormitory, and to the north of the church located cloister (55 m on each side).
Shadow arches in Mosteiro dos Jerónimos
Das Hieronymuskloster in Belém, am Ufer des Tejo, gehört zweifellos zu den großartigsten Bauwerken Portugals. Es entstand etwa ab 1501 im Auftrag König Manuels I. (1469-1521), unmittelbar nach der ersten Indienreise Vasco da Gamas (1460-1524), und ist eines der herausragendsten Beispiele manuelinischer Architektur (Spätgotik und Renaissance). Der Gebäudekomplex setzt sich zusammen aus der Klosterkirche Santa Maria, dem im Westen anschließenden Dormitorium, und dem nördlich der Kirche gelegenen Kreuzgang (55 m Seitenlänge) mit dem von ihm aus zugänglichen Refektorium und Kapitelsaal.
Jeronimos Monastery in Belem, on the banks of the Tagus River is undoubtedly one of the most magnificent buildings in Portugal. It was built from 1501 under King Manuel I (1469-1521), immediately after the first visit to India Vasco da Gama (1460-1524), and is one of the best examples of Manueline architecture (late Gothic and Renaissance). The complex consists of the convent church of Santa Maria, in the west adjoining dormitory, and to the north of the church located cloister (55 m on each side).