Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)
Der Geheimtyp eines Freundes brachte mich auf die Spur dieser zauberhaften Orchidee. Die Bienen-Ragwurz ist eine von vier in Deutschland vorkommenden Ragwurzarten. Alle ahmen in ihrer Blütenform Insekten nach (Fliegen, Spinnen, Hummeln und eben Bienen) Wer sich die Blüte genau anschaut, kann wohl die Ähnlichkeit mit einer Biene erkennen. Bestäuber sind also männliche Insekten, die sich von Blüte und Duft täuschen lassen, wobei die Bienenragwurz auch ohne Bestäuber auskommt, da sie auch zur Selbstbestäubung neigt.
Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)
Der Geheimtyp eines Freundes brachte mich auf die Spur dieser zauberhaften Orchidee. Die Bienen-Ragwurz ist eine von vier in Deutschland vorkommenden Ragwurzarten. Alle ahmen in ihrer Blütenform Insekten nach (Fliegen, Spinnen, Hummeln und eben Bienen) Wer sich die Blüte genau anschaut, kann wohl die Ähnlichkeit mit einer Biene erkennen. Bestäuber sind also männliche Insekten, die sich von Blüte und Duft täuschen lassen, wobei die Bienenragwurz auch ohne Bestäuber auskommt, da sie auch zur Selbstbestäubung neigt.