Berlin Gendarmenmarkt
Deutscher Dom & Konzerthaus Berlin
Die Neue oder Deutsche Kirche war 1701–1708 als Simultankirche für die deutsch-reformierte und die lutherische Gemeinde der planmäßig unter König Friedrich I. angelegten Friedrichstadt errichtet worden. Häufig werden diese Kirche und ihr Kuppelturm als Deutscher Dom bezeichnet. Die Bezeichnung Dom für den 1780–1785 errichteten Turm, der keine geistliche Funktion hat, bezeichnet in diesem Fall keine Bischofskirche, sondern kommt von dem französischen Wort dôme, was ‚Kuppel‘ bedeutet. Ebenso verhält es sich mit dem Französischen Dom auf der Nordseite des Gendarmenmarkts, wo die Französische Friedrichstadtkirche seinerzeit für reformierte Glaubensflüchtlinge aus Frankreich, die Hugenotten, errichtet und 1780–1785 ebenfalls mit einem Kuppelturm versehen wurde. (Wikipedia)
Berlin Gendarmenmarkt
Deutscher Dom & Konzerthaus Berlin
Die Neue oder Deutsche Kirche war 1701–1708 als Simultankirche für die deutsch-reformierte und die lutherische Gemeinde der planmäßig unter König Friedrich I. angelegten Friedrichstadt errichtet worden. Häufig werden diese Kirche und ihr Kuppelturm als Deutscher Dom bezeichnet. Die Bezeichnung Dom für den 1780–1785 errichteten Turm, der keine geistliche Funktion hat, bezeichnet in diesem Fall keine Bischofskirche, sondern kommt von dem französischen Wort dôme, was ‚Kuppel‘ bedeutet. Ebenso verhält es sich mit dem Französischen Dom auf der Nordseite des Gendarmenmarkts, wo die Französische Friedrichstadtkirche seinerzeit für reformierte Glaubensflüchtlinge aus Frankreich, die Hugenotten, errichtet und 1780–1785 ebenfalls mit einem Kuppelturm versehen wurde. (Wikipedia)