d heinz
Der Schreiner
Dieses Modell ist einfach einmalig und verlangt deshalb eine besondere Aufnahmetechnik:
Aufgenommen mit einer ca. 120 Jahre alten 18 x 24 cm Plattenkamera aus Holz. Der "Brocken" lässt ahnen, welche Dimensionen die damaligen Atelier-Kameras hatten. Diese Kamera nennt sich, heute völlig unverständlich, "Reisekamera".
Mit Weichzeichnerobjektiv Rodenstock Imagon 300 mm (entspricht bei der "Sensorgröße" in etwa 50 mm bei "Vollformat") und Compound-Verschluss, beides ca. Bj. 1931. Die Entwicklung des "Tiefenbildners" Imagon wurde vom Fotopionier Heinrich Kühn angeregt.
Film: Fomapan (vom einzigen Hersteller, der noch bezahlbares Material in der Größe produziert), entwickelt in Rodinal, Langzeitstandentwicklung.
Scanner: Epson Perfection V700
Danke Christian!
******************************************************
Press L and then F11 for a large view -
you must absolute fully enjoy this picture!
******************************************************
Der Schreiner
Dieses Modell ist einfach einmalig und verlangt deshalb eine besondere Aufnahmetechnik:
Aufgenommen mit einer ca. 120 Jahre alten 18 x 24 cm Plattenkamera aus Holz. Der "Brocken" lässt ahnen, welche Dimensionen die damaligen Atelier-Kameras hatten. Diese Kamera nennt sich, heute völlig unverständlich, "Reisekamera".
Mit Weichzeichnerobjektiv Rodenstock Imagon 300 mm (entspricht bei der "Sensorgröße" in etwa 50 mm bei "Vollformat") und Compound-Verschluss, beides ca. Bj. 1931. Die Entwicklung des "Tiefenbildners" Imagon wurde vom Fotopionier Heinrich Kühn angeregt.
Film: Fomapan (vom einzigen Hersteller, der noch bezahlbares Material in der Größe produziert), entwickelt in Rodinal, Langzeitstandentwicklung.
Scanner: Epson Perfection V700
Danke Christian!
******************************************************
Press L and then F11 for a large view -
you must absolute fully enjoy this picture!
******************************************************