NANU?! 2014 Finale | Offenburg
zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014
Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen
Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.
NANU?! 2014 Finale | Offenburg
zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014
Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen
Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.