M33 - Triangulum Galaxy with satellite trail / Dreiecksgalaxie mit Satellitenspur
Photographed with my brand new toy - I had to wait several months for it... the Zwo Seestar S50 Smart Telescope.
After a few rainy days, the first photo of a galaxy:
M33 is a spiral galaxy in the triangle constellation in the northern fixed star sky between the constellations Andromeda and Aries. After the Andromeda Galaxy, it is the second-brightest spiral galaxy in the night sky and one of our galaxy closest.
On the left edge of the photo, the interrupted light trail of satellite(s) is visible (Starlink?).
The photo consists of many individual images, each exposed for 10 seconds over a period of 48 minutes and automatically stacked by the Smart Telescope. This suppresses image noise and reveals more details - the longer the recording time, the clearer the result.
I then edited the resulting photo with Luminar Neo and jpg-Illuminator.
===
Fotografiert mit meinem brandneuen Spielzeug - ich musste mehrere Monate darauf warten... das ZWO Seestar S50 Smart Teleskop.
Hier ist nach einigen Regentagen das erste Foto mit einer Galaxie:
M33 (Dreiecksgalaxie oder Triangulumgalaxie) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild "Dreieck" am nördlichen Fixsternhimmel zwischen den Sternbildern Andromeda und Widder. Sie ist nach dem Andromedanebel die zweithellste Spiralgalaxie am Nachthimmel und eine der unserer Galaxie nächstgelegenen.
Am linken Rand des Fotos ist die unterbrochene Lichtspur eines oder mehrerer Satelliten sichtbar (Starlink?).
Das Foto besteht aus vielen Einzelbildern, die während eines Zeitraums von 48 Minuten jeweils 10 Sekunden belichtet und durch das Smart Telekop automatisch "gestackt" (gestapelt) wurden. Dadurch wird das Bildrauschen unterdrückt und es werden mehr Details sichtbar - je länger die Aufnahmezeit, desto klarer also das Ergebnis. Danach habe ich das so entstandene Foto mit Luminar Neo und jpg-Illuminator etwas nachbearbeitet.
www.focustoinfinity.de/blog/Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking?
www.astroshop.de/magazin/produkttests/teleskop-tests/smar...
M33 - Triangulum Galaxy with satellite trail / Dreiecksgalaxie mit Satellitenspur
Photographed with my brand new toy - I had to wait several months for it... the Zwo Seestar S50 Smart Telescope.
After a few rainy days, the first photo of a galaxy:
M33 is a spiral galaxy in the triangle constellation in the northern fixed star sky between the constellations Andromeda and Aries. After the Andromeda Galaxy, it is the second-brightest spiral galaxy in the night sky and one of our galaxy closest.
On the left edge of the photo, the interrupted light trail of satellite(s) is visible (Starlink?).
The photo consists of many individual images, each exposed for 10 seconds over a period of 48 minutes and automatically stacked by the Smart Telescope. This suppresses image noise and reveals more details - the longer the recording time, the clearer the result.
I then edited the resulting photo with Luminar Neo and jpg-Illuminator.
===
Fotografiert mit meinem brandneuen Spielzeug - ich musste mehrere Monate darauf warten... das ZWO Seestar S50 Smart Teleskop.
Hier ist nach einigen Regentagen das erste Foto mit einer Galaxie:
M33 (Dreiecksgalaxie oder Triangulumgalaxie) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild "Dreieck" am nördlichen Fixsternhimmel zwischen den Sternbildern Andromeda und Widder. Sie ist nach dem Andromedanebel die zweithellste Spiralgalaxie am Nachthimmel und eine der unserer Galaxie nächstgelegenen.
Am linken Rand des Fotos ist die unterbrochene Lichtspur eines oder mehrerer Satelliten sichtbar (Starlink?).
Das Foto besteht aus vielen Einzelbildern, die während eines Zeitraums von 48 Minuten jeweils 10 Sekunden belichtet und durch das Smart Telekop automatisch "gestackt" (gestapelt) wurden. Dadurch wird das Bildrauschen unterdrückt und es werden mehr Details sichtbar - je länger die Aufnahmezeit, desto klarer also das Ergebnis. Danach habe ich das so entstandene Foto mit Luminar Neo und jpg-Illuminator etwas nachbearbeitet.
www.focustoinfinity.de/blog/Astrofotografie: Was ist eigentlich Stacking?
www.astroshop.de/magazin/produkttests/teleskop-tests/smar...