WOW! (April 22, 2022)
Schon seit einigen Jahren versuche ich den Sonnenuntergang hinter dieser Baumgruppe einzufangen: richtiger Zeitpunkt (das gelingt nur zweimal im Jahr, ein paar Tage lang), richtiger Ort (nur 50 m "daneben" und schon ist die Sonne untergegangen, bis man zur richtigen Position kommt) und dann natürlich das Wetter... Sonne überhaupt zu sehen, sie ist zwar zu sehen, aber leider zu hell, die Bäumen sind nicht zu erkennen, Sonne geht am Horizont hinter einer Wolkenwand unter, etc. pp. ...
ja, und nun ist es gelungen (22.04.2022, 20:11)... die Bildqualität könnte zwar besser sein (das Licht flimmerte in Bodennähe), aber dafür sind sogar noch einige Sonnenfleckengruppen erkennbar: AR2993, 2994, 2995 - das war nur möglich, weil sich der Wolkenschleier über die Sonne gelegt hatte.
Diese gigantischen Sonnenfleckengruppen könnten in den nächsten Tagen zu Sonneneruptionen, Sonnenstürmen und weiters zu Polarlichter führen. Durch Sonnenstürme können z.B. Satelliten- und Funkausfälle ausgelöst werden.
www.vulkane.net/blogmobil/sonnensturm-loeste-radioausfael...
www.news.de/panorama/856237725/sonnensturm-warnung-aktuel...
Hier noch eine Vergrößerung der Sonnenfleckengruppen in meinem Stream:
www.flickr.com/photos/c-s-n/52022690141
Nikon Coolpix P950: Brennweite 800 mm, Blende 5,6, Belichtung 1/400 Sek., ISO 100 - kein FIlter
WOW! (April 22, 2022)
Schon seit einigen Jahren versuche ich den Sonnenuntergang hinter dieser Baumgruppe einzufangen: richtiger Zeitpunkt (das gelingt nur zweimal im Jahr, ein paar Tage lang), richtiger Ort (nur 50 m "daneben" und schon ist die Sonne untergegangen, bis man zur richtigen Position kommt) und dann natürlich das Wetter... Sonne überhaupt zu sehen, sie ist zwar zu sehen, aber leider zu hell, die Bäumen sind nicht zu erkennen, Sonne geht am Horizont hinter einer Wolkenwand unter, etc. pp. ...
ja, und nun ist es gelungen (22.04.2022, 20:11)... die Bildqualität könnte zwar besser sein (das Licht flimmerte in Bodennähe), aber dafür sind sogar noch einige Sonnenfleckengruppen erkennbar: AR2993, 2994, 2995 - das war nur möglich, weil sich der Wolkenschleier über die Sonne gelegt hatte.
Diese gigantischen Sonnenfleckengruppen könnten in den nächsten Tagen zu Sonneneruptionen, Sonnenstürmen und weiters zu Polarlichter führen. Durch Sonnenstürme können z.B. Satelliten- und Funkausfälle ausgelöst werden.
www.vulkane.net/blogmobil/sonnensturm-loeste-radioausfael...
www.news.de/panorama/856237725/sonnensturm-warnung-aktuel...
Hier noch eine Vergrößerung der Sonnenfleckengruppen in meinem Stream:
www.flickr.com/photos/c-s-n/52022690141
Nikon Coolpix P950: Brennweite 800 mm, Blende 5,6, Belichtung 1/400 Sek., ISO 100 - kein FIlter