Lady's Mantle / Frauenmantel
This May is cold and rainy...
Alchemilla is a genus of herbaceous perennial plants in the Rosaceae, and a popular garden herb with the common name Lady's mantle. There are about 300 species.
Here you can see the Lotus effect which refers to the very high water repellency exhibited by the leaves of the lotus flower. Dirt particles are picked up by water droplets due to a complex micro- and nanoscopic architecture of the surface, which minimizes adhesion.
Frauenmantel (Alchemilla) ist eine Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), die in Europa, Asien und Afrika verbreitet ist und vorwiegend in den Gebirgen wächst. Diese hier wächst aber in Nachbar's Garten.
In der Volksmedizin werden die Arten zur Behandlung von Wunden, Blutungen, Frauenkrankheiten, Geschwüren, Bauchschmerzen, Nierensteinen, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden verwendet. Dabei werden alle mitteleuropäischen Arten als Volksarzneipflanzen und als Kult- bzw. Zauberpflanzen verwendet. Der Name "Alchemilla" leitet sich vom Begriff Alchemie ab und wurde erstmals 1485 im Gart der Gesundheit verwendet. Er bedeutet soviel wie kleine Alchemistin.
Hier sieht man prima den Lotos-Effekt mit dem die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet wird, wie sie bei der Lotospflanze beobachtet werden kann. Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit. Wassertropfen haben nämlich, aufgrund ihrer hohen Oberflächenspannung, die Tendenz zur Minimierung ihrer Oberfläche und versuchen daher, eine Kugelform zu erreichen. Verantwortlich dafür ist eine komplexe mikro- und nanoskopische Architektur der Oberfläche, die die Haftung von Schmutzpartikeln minimiert.
Lady's Mantle / Frauenmantel
This May is cold and rainy...
Alchemilla is a genus of herbaceous perennial plants in the Rosaceae, and a popular garden herb with the common name Lady's mantle. There are about 300 species.
Here you can see the Lotus effect which refers to the very high water repellency exhibited by the leaves of the lotus flower. Dirt particles are picked up by water droplets due to a complex micro- and nanoscopic architecture of the surface, which minimizes adhesion.
Frauenmantel (Alchemilla) ist eine Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), die in Europa, Asien und Afrika verbreitet ist und vorwiegend in den Gebirgen wächst. Diese hier wächst aber in Nachbar's Garten.
In der Volksmedizin werden die Arten zur Behandlung von Wunden, Blutungen, Frauenkrankheiten, Geschwüren, Bauchschmerzen, Nierensteinen, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden verwendet. Dabei werden alle mitteleuropäischen Arten als Volksarzneipflanzen und als Kult- bzw. Zauberpflanzen verwendet. Der Name "Alchemilla" leitet sich vom Begriff Alchemie ab und wurde erstmals 1485 im Gart der Gesundheit verwendet. Er bedeutet soviel wie kleine Alchemistin.
Hier sieht man prima den Lotos-Effekt mit dem die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet wird, wie sie bei der Lotospflanze beobachtet werden kann. Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit. Wassertropfen haben nämlich, aufgrund ihrer hohen Oberflächenspannung, die Tendenz zur Minimierung ihrer Oberfläche und versuchen daher, eine Kugelform zu erreichen. Verantwortlich dafür ist eine komplexe mikro- und nanoskopische Architektur der Oberfläche, die die Haftung von Schmutzpartikeln minimiert.