Sundog@Raisting
Wow, what a piece of luck: Raisting, the place of an earth station for satellite communications with huge parabolic dishes together with a Sundog (Halo)!
The second time I saw a sundog at this place!
For me Raisting is magic and one of the most fascinating places in the proximity where I live. If you like this place too, you might be interested in my set about Raisting where you can find some more interesting photos of the earth station.
A sundog (scientific name parhelion, for "beside the sun") is a common bright circular spot on a solar halo. It is an atmospheric optical phenomenon primarily associated with the reflection or refraction of sunlight by small ice crystals making up cirrus or cirrostratus clouds.
Was für ein Glück... schon das zweite Mal, dass ich an diesem Platz eine Haloerscheinung sehe! Diesmal leider nicht so stark wie beim letzten Mal (siehe unten), trotzdem immer wieder faszinierend - gerade an diesem Ort. Leider hielt die Erscheinung nicht lange vor - nur ein paar Minuten.
Aus Wikipedia:
Nebensonnen sind Haloerscheinungen die in einem Abstand von rund 22° links oder rechts, manchmal auch beidseitig, neben der Sonne auftreten. Es erscheint dabei so, als ob sich neben der Sonne eine zweite, schwächere befinden würde. Der wissenschaftliche Name einer Nebensonne ist Parhelion (Plural Parhelia). Die englische Sprache bezeichnet sie sehr fantasievoll als sun dog (Sonnenhund). Die Bezeichnung spiegelt die Tatsache wider, dass Nebensonnen sich immer an der Seite der Sonne befinden.
Sundog@Raisting
Wow, what a piece of luck: Raisting, the place of an earth station for satellite communications with huge parabolic dishes together with a Sundog (Halo)!
The second time I saw a sundog at this place!
For me Raisting is magic and one of the most fascinating places in the proximity where I live. If you like this place too, you might be interested in my set about Raisting where you can find some more interesting photos of the earth station.
A sundog (scientific name parhelion, for "beside the sun") is a common bright circular spot on a solar halo. It is an atmospheric optical phenomenon primarily associated with the reflection or refraction of sunlight by small ice crystals making up cirrus or cirrostratus clouds.
Was für ein Glück... schon das zweite Mal, dass ich an diesem Platz eine Haloerscheinung sehe! Diesmal leider nicht so stark wie beim letzten Mal (siehe unten), trotzdem immer wieder faszinierend - gerade an diesem Ort. Leider hielt die Erscheinung nicht lange vor - nur ein paar Minuten.
Aus Wikipedia:
Nebensonnen sind Haloerscheinungen die in einem Abstand von rund 22° links oder rechts, manchmal auch beidseitig, neben der Sonne auftreten. Es erscheint dabei so, als ob sich neben der Sonne eine zweite, schwächere befinden würde. Der wissenschaftliche Name einer Nebensonne ist Parhelion (Plural Parhelia). Die englische Sprache bezeichnet sie sehr fantasievoll als sun dog (Sonnenhund). Die Bezeichnung spiegelt die Tatsache wider, dass Nebensonnen sich immer an der Seite der Sonne befinden.