Opalized Ammonite (Ammolite)
A rarity and the showpiece of my collection of fossiles and gemstones. It's shimmering extremely colorful because it's wet. Diameter 11 cm.
Ammonites, as they pertain specifically to the order Ammonitida, are an extinct group of marine animals belonging to the cephalopod subclass Ammonoidea. They are excellent index fossils, and it is often possible to link the rock layer in which they are found to specific geological time periods.
===
Der opalisierte Ammonit ist eine Rarität und das Lieblingsstück in meiner Sammlung von Fossilien und Schmucksteinen. Er schimmert besonders schön, weil er nass ist. Durchmesser ca. 11 cm.
Soweit ich mich erinnere kommt er aus Wales.
Die Ammoniten sind eine ausgestorbene Gruppe ausschließlich mariner Kopffüßer (Cephalopoda). Die Gruppe war sehr artenreich. Über 1500 Gattungen sind bekannt, die Zahl der Arten dürfte bei etwa 30.000 bis 40.000 liegen. Die Größe der Schale ausgewachsener Tiere lag meist im Bereich von Zentimetern, Parapuzosia seppenradensis ist mit ca. 1,80 Meter Schalendurchmesser die größte bekannte Art.
Ammoniten stellen von ihrem ersten Auftreten im Unterdevon bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreide (Kreide-Tertiär-Grenze) eine große Zahl der Leitfossilien. Zum Teil erfolgt die zeitliche Abgrenzung mariner Sedimente ausschließlich anhand von Ammoniten. Sie sind für die Geologie und die Paläontologie daher von großer Bedeutung.
Opalized Ammonite (Ammolite)
A rarity and the showpiece of my collection of fossiles and gemstones. It's shimmering extremely colorful because it's wet. Diameter 11 cm.
Ammonites, as they pertain specifically to the order Ammonitida, are an extinct group of marine animals belonging to the cephalopod subclass Ammonoidea. They are excellent index fossils, and it is often possible to link the rock layer in which they are found to specific geological time periods.
===
Der opalisierte Ammonit ist eine Rarität und das Lieblingsstück in meiner Sammlung von Fossilien und Schmucksteinen. Er schimmert besonders schön, weil er nass ist. Durchmesser ca. 11 cm.
Soweit ich mich erinnere kommt er aus Wales.
Die Ammoniten sind eine ausgestorbene Gruppe ausschließlich mariner Kopffüßer (Cephalopoda). Die Gruppe war sehr artenreich. Über 1500 Gattungen sind bekannt, die Zahl der Arten dürfte bei etwa 30.000 bis 40.000 liegen. Die Größe der Schale ausgewachsener Tiere lag meist im Bereich von Zentimetern, Parapuzosia seppenradensis ist mit ca. 1,80 Meter Schalendurchmesser die größte bekannte Art.
Ammoniten stellen von ihrem ersten Auftreten im Unterdevon bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreide (Kreide-Tertiär-Grenze) eine große Zahl der Leitfossilien. Zum Teil erfolgt die zeitliche Abgrenzung mariner Sedimente ausschließlich anhand von Ammoniten. Sie sind für die Geologie und die Paläontologie daher von großer Bedeutung.