Back to gallery

Raisting Sundog

Wow, what a piece of luck: Raisting, the place of an earth station for satellite communications with huge parabolic dishes together with a Sundog (Halo)!!

 

There is an other photo in my stream where you can see the satellite dishes together with the sundog: www.flickr.com/photos/c-s-n/2744317806/

 

For me Raisting is magic and one of the most fascinating places in the proximity where I live. If you like this place too, you might be interested in my set about Raisting where you can find some more interesting photos of the earth station.

 

A sundog (scientific name parhelion, for "beside the sun") is a common bright circular spot on a solar halo. It is an atmospheric optical phenomenon primarily associated with the reflection or refraction of sunlight by small ice crystals making up cirrus or cirrostratus clouds.

 

Aus Wikipedia:

Nebensonnen sind Haloerscheinungen die in einem Abstand von rund 22° links oder rechts, manchmal auch beidseitig, neben der Sonne auftreten. Es erscheint dabei so, als ob sich neben der Sonne eine zweite, schwächere befinden würde. Der wissenschaftliche Name einer Nebensonne ist Parhelion (Plural Parhelia). Die englische Sprache bezeichnet sie sehr fantasievoll als sun dog (Sonnenhund). Die Bezeichnung spiegelt die Tatsache wider, dass Nebensonnen sich immer an der Seite der Sonne befinden.

 

Hervorgerufen wird diese Erscheinung durch dünne Wolken von Eiskristallen. Jeder dieser Kristalle stellt ein natürliches hexagonales Prisma dar. Das weiße Sonnenlicht tritt an einer Seite der hexagonalen Eisprismen ein und an der übernächsten Seite aus. Beim Ein- und Austritt wird das Licht in einem genau definierten Winkel gebrochen. Kristalle, die vom Standpunkt eines Beobachters aus eben diesen Winkelabstand zur Sonne aufweisen, lenken ihr Licht auf den Beobachter, und er sieht einen kreisförmigen Halo um die Sonne. Da der Brechungswinkel für jede Wellenlänge verschieden ist, ist das Licht zudem in die Farben des Regenbogens aufgespalten (Chromatische Dispersion). Zur Entstehung einer Nebensonne ist zusätzlich eine sehr geringe Luftbewegung in der Wolke erforderlich.

 

See where this picture was taken. [?]

9,161 views
21 faves
19 comments
Uploaded on August 8, 2008
Taken on August 6, 2008