Re 620 063 SBB CFF FFS Cargo, Ligerz (CH)
Il punto più panoramico e classico sulle rive del lago di Bienne è senza dubbio l’inizio del binario unico tra Twann e Ligerz, e per dei buoni motivi: dai vigneti soprastanti si gode di un’ottima prospettiva sulla linea ferroviaria, il lago e il Mittelland. Ormai al posto delle vigne sorge il cantiere per la realizzazione del tunnel a doppio binario che sostituirà la linea lungo il lago e la stazione di Twann, visibile sullo sfondo, è stata chiusa proprio questa settimana per circa un anno. Durante questo periodo verrà ricostruita con una geometria adatta al nuovo tunnel e gli adattamenti della LDis. In una mite serata estiva, un treno cisterne costeggia il lago.
Der landschaftlich schönste und klassischste Aussichtspunkt am Bielerseeufer ist zweifellos der Beginn der eingleisigen Strecke zwischen Twann und Ligerz. Und das aus gutem Grund: Von den oberhalb gelegenen Rebbergen aus hat man einen hervorragenden Blick auf die Bahnlinie, den See und das Mittelland. Anstelle der Rebberge befindet sich nun die Baustelle für den Doppelspurtunnel, der die Strecke entlang des Sees ersetzen wird. Der Bahnhof Twann, der im Hintergrund zu sehen ist, wurde diese Woche für rund ein Jahr geschlossen. Während dieser Zeit wird er mit einer für den neuen Tunnel geeigneten Geometrie und den Anpassungen der BehiG umgebaut. An einem warmen Sommerabend ist ein Kesselzug entlang der See unterwegs.
Re 620 063 SBB CFF FFS Cargo, Ligerz (CH)
Il punto più panoramico e classico sulle rive del lago di Bienne è senza dubbio l’inizio del binario unico tra Twann e Ligerz, e per dei buoni motivi: dai vigneti soprastanti si gode di un’ottima prospettiva sulla linea ferroviaria, il lago e il Mittelland. Ormai al posto delle vigne sorge il cantiere per la realizzazione del tunnel a doppio binario che sostituirà la linea lungo il lago e la stazione di Twann, visibile sullo sfondo, è stata chiusa proprio questa settimana per circa un anno. Durante questo periodo verrà ricostruita con una geometria adatta al nuovo tunnel e gli adattamenti della LDis. In una mite serata estiva, un treno cisterne costeggia il lago.
Der landschaftlich schönste und klassischste Aussichtspunkt am Bielerseeufer ist zweifellos der Beginn der eingleisigen Strecke zwischen Twann und Ligerz. Und das aus gutem Grund: Von den oberhalb gelegenen Rebbergen aus hat man einen hervorragenden Blick auf die Bahnlinie, den See und das Mittelland. Anstelle der Rebberge befindet sich nun die Baustelle für den Doppelspurtunnel, der die Strecke entlang des Sees ersetzen wird. Der Bahnhof Twann, der im Hintergrund zu sehen ist, wurde diese Woche für rund ein Jahr geschlossen. Während dieser Zeit wird er mit einer für den neuen Tunnel geeigneten Geometrie und den Anpassungen der BehiG umgebaut. An einem warmen Sommerabend ist ein Kesselzug entlang der See unterwegs.