Back to photostream

Rathaus, Bern

Das Gebäude wurde 1406 bis 1415 im spätgotischen Stil unter Heinrich von Gengenbach und Hans Hetzel, einem Zimmermann aus Rottweil, erbaut und bereits 1414 in Betrieb genommen. Während der Helvetik wurde das Rathaus «Gemeindehaus» genannt. Von 1865 bis 1868 erfolgte ein neogotischer Umbau unter Friedrich Salvisberg.

 

Mit dem Umbau nach Plänen von Martin Risch bekam das Rathaus zwischen 1940 und 1942 unter dem sozialistischen Baudirektor Robert Grimm sein heutiges Gepräge. Die Halle im Erdgeschoss wurde wiederhergestellt, die verbliebene Stube des Kleinen Rates jedoch zerstört. Das sozialistische Gedankengut Grimms, gepaart mit geistiger Landesverteidigung, ist deutlich am Gebäude ablesbar, insbesondere anhand der Skulpturen, die von verschiedenen Künstlern fürs Rathaus neu geschaffen wurden.

 

1993 entging das Rathaus einem Sprengstoffanschlag des jurassischen Separatisten Christophe Bader.

 

Seite „Rathaus (Bern)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. Mai 2021, 09:12 UTC. URL: de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rathaus_(Bern)&oldid=212150552 (Abgerufen: 25. Juli 2021, 13:58 UTC)

7R300246

2,593 views
128 faves
17 comments
Uploaded on July 25, 2021
Taken on July 20, 2021