Back to photostream

Time To Say Goodbye To 2022

as always with a short review in a few words and pictures:

 

At the beginning of this year, many in Germany had hopes that with the new government, urgently needed measures against global warming and the loss of biodiversity could finally be taken, especially since the COVID-19 pandemic was also increasingly losing its terror.

And then ...

on 24 February, Putin shook the Western world with his shameful, belligerent invasion of Ukraine. And suddenly there was war in Europe again.

This meant that daily events were dominated only by discussions and actions regarding aid deliveries, arms deliveries, refugees from Ukraine, etc.

In addition to all these urgent problems, there was also the reduction of energy supplies up to the complete turning off of the gas tap by Russia, which resulted in corresponding shortages and (often excessive) energy prices.

Endless discussions and more or less hasty relief packages followed, but a speed limit on German motorways has not yet been introduced because the FDP, as the opposition within the government, blocked it.

The only advantage under these circumstances were the urgent calls to save energy, which unfortunately did not result from ecological insight but from the fear of economic production losses and cold flats in winter.

 

The death of Jina Mahsa Amini, who died as a result of police violence after being arrested by the "morality police" for allegedly wearing the headscarf incorrectly, has triggered an unexpected wave of protest in Iran, which will hopefully soon lead to a change in the prevailing political conditions in Iran in favour of the people living there!

 

The year will also go down in history because with the death of Queen Elizabeth II, a constant in the life of almost every person on this planet passed away on 8 September.

I will also miss Mikhail Sergeyevich Gorbachev and the two football legends Uwe Seeler and Pele.

 

The global ecological crisis has manifested itself again in extreme flooding in Australia, Pakistan and Brazil, with heat records in many places around the world, extreme droughts in Tunisia, India, China and Europe, extreme hurricane 'Ian' and winter storm 'Elliot' in North America and a record number of forest fires worldwide.

 

Unfortunately, the year 2022 will be recorded in history as the warmest year in Germany since weather records began in 1881, with a deviation of +2.36 °C (related to the climate average 1961-1990).

Since this year's conferences on climate and biodiversity did not produce any concrete immediate measures either, but only declarations of intent for a more or less distant future ... time is probably running out to avoid a global catastrophe.

 

My wife and I (in my first full year as a pensioner) were able to take at least 2 short trips again, to Madeira in spring and to the Mecklenburg Lake District in autumn. The trip to La Palma, postponed the autumn before last because of the violent Covid wave, which failed last year because of the violent 3-month volcanic eruption on this small island in the Atlantic ... we will hopefully make up for it in April ;-)).

I was also very happy about 'my' soccer team Eintracht Frankfurt winning the European Cup, while the Soccer World Cup was rather a debacle from a German point of view.

Photographically, the year was rather average, as the heat in summer and the windy weather in spring and autumn made taking macros in the garden very difficult. Of course, I also missed the chance to see beautiful animals in the wild again this year (but maybe that will happen again next autumn).

 

Many thanks to all my Flickr friends, contacts and users for all the many clicks, comments, group invitations and favourites during the past year, for your friendship and the countless excellent images that have inspired me day after day to take my own pictures or that I have simply enjoyed looking at.

 

As every year I want to say thank you to my friends, contacts and all other users here on Flickr for your untiring support of my work with views, comments, invites and faves throughout the whole year,

for your friendship and all your excellent photos, which are impressing me every day anew.

 

So let's look forward - despite all the less than encouraging developments in the world - to new photo opportunities, new views, marvellous colours and a hopefully healthy and more peaceful HAPPY NEW YEAR 2023 for us all !!

------------------------------------------------------------------------------------------

Zeit zum Abschied von 2022

wie immer mit einem kurzen Rückblick in ein paar Worten und Bildern:

 

Zu Beginn dieses Jahres hatten viele in Deutschland die Hoffnung, dass es mit der neuen Regierung endlich die dringend notwendigen Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung und den Verlust der Artenvielfalt geben könnte, zumal auch die COVID-19-Pandemie zunehmen ihren Schrecken verlor.

Und dann ...

erschütterte am 24. Februar Putin mit seinem schändlichen, kriegerischen Überfall auf die Ukraine die westliche Welt. Und plötzlich war wieder Krieg in Europa.

Damit war das Tagesgeschehen nur noch von Diskussionen und Aktionen bezüglich Hilfslieferungen, Waffenlieferungen, Flüchtlingen aus den Ukraine etc. dominiert.

Zu all diesen dringenden Problemen kamen dann auch noch die Reduktion der Energielieferungen bis zum vollständigen Abdrehen des Gashahns durch Russland dazu, was entsprechende Verknappungen und (oftmals überhöhte) Energiepreise zur Folge hatte.

Endlose Diskussionen und mehr oder weniger überstürzte Entlastungspakete folgten, aber ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen wurde bis heute noch nicht eingeführt weil die FDP als regierungsinterne Opposition blockierte.

Der einzige Vorteil waren unter diesen Umständen die dringenden Aufrufe zum Energiesparen, die aber leider nicht aus ökologischer Einsicht sondern nur aus der Angt vor ökonomischen Produktionsausfällen und kalten Wohnungen im Winter resultierten.

 

Der Tod von Jina Mahsa Amini, die nach ihrer Festnahme durch die 'Sittenpolizei' wegen eines angeblich falsch getragenen Koftuchs an den Folgen der polizeilichen Gewalt starb, löste im Iran eine ungeahnte Protestwelle aus, die hoffentlich dazu führt dass sich die herrschenden Zustände im Iran zu Gunsten der dort lebenden Menschen bald ändern!

 

Das Jahr wird auch in die Geschichte eingehen weil mit dem Tod von Queen Elisabeth II. eine Konstante im Leben fast jedes Menschen auf diesem Planeten am 8. September erloschen ist.

Auch Michail Sergejewitsch Gorbatschow und die beiden Fussballegenden Uwe Seeler und Pele werde ich vermissen.

 

Die globale ökologische Krise hat sich erneut in extremen Überschwemmungen in Australien, Pakistan und Brasilien, Hitzerekorden an vielen Orten der Welt, extremen Dürren in Tunesien, Indien, China und Europa, dem extremen Hurrikan "Ian" und dem Wintersturm "Elliot" in Nordamerika und einer Rekordzahl von Waldbränden weltweit manifestiert.

 

Leider wird das Jahr 2022 mit einer Abweichung von +2,36 Grad (bezogen auf den Klimamittelwert von 1961-1990) wohl als das wärmste Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 in Deutschland in die Geschichte eingehen.

Da auch in diesem Jahr die verschiedenen Konferenzen zu Klima und Biodiversität wieder keine konkreten Sofortmassnahmen sondern nur Absichtserklärungen für irgendeine mehr oder weniger ferne Zukunft brachten ... wird die Zeit wohl immer knapper um noch einer weltweiten Katastrophe zu entgehen.

 

Meine Frau und ich (im meinem ersten kompletten Jahr als Rentner) konnten zumindest wieder 2 kurze Reisen unternehmen, im Frühjahr nach Madeira und im Herbst an die Mecklenburgische Seenplatte. Die im vorletzten Herbst wegen der heftigen Covid-Welle verschobene Reise nach La Palma, die im letzten Jahr an dem hefigen 3-monatigen Vulkanausbruch auf dieser kleinen Insel im Atlantik scheiterte ... werden wir nun hoffentlich im April nachholen ;-)).

Auch der Gewinn des Europa-Pokals 'meiner' Fussballmannschaft Eintracht Frankfurt hat mich sehr gefreut, während die Fussball-WM aus deutscher Sicht ja eher ein Debakel war.

Fotografisch war das Jahr eher durchschnittlich, da die Hitze im Sommer und das windige Wetter im Frühjahr und Herbst Makros im Garten sehr erschwerten. Ausserdem fehlte mir natürlich auch in diesem Jahr wieder die Begegnung mit herrlichen Tieren in freier Wildbahn (aber vieleicht klappt auch das im nächsten Herbst wieder...)

 

Ganz lieben Dank an alle Flickr-Freunde, -Kontakte und -User für all die vielen Klicks, Kommentare, Gruppeneinladungen und Favoriten während des vergangenen Jahres, für Eure Freundschaft und die unzähligen hervorragenden Bilder, die mir Tag für Tag Anregungen für eigene Bilder sind oder mir einfach nur Freude beim Betrachten gemacht haben.

 

Nun freue ich mich mit Euch - trotz all der wenig aufmunternden Entwicklungen in der Welt - auf neue Bildideeen und Blickwinkel, auf fantastische Farben und Formen

und auf ein hoffentlich gutes, gesundes, friedlicheres und erfreuliches 2023 ... einen guten Rutsch!

Achim

 

Jan. Happy Caturday, Sunday Greetings,

Feb. Not The Usual Sight, It's A Furry Affair ...,

Mar. A Sudden Halt Of Spring, Iconic Rock Needles,

Apr. Tulipism, 8. And When Does The Weekend Finally Come?,

May. A Soft Dash Of Blues, A Glow In The Dark,

Jun. Ready For The Ultimate Hop ..., The Heatwave Is Coming ...,

-------------------------------------------------------------------------------------------

Jul. We Need Every Single One Of Them, When The Heat ...,

Aug. A Bee's Perspective, A Sweet Summer Snack,

Sep. A Hot Glow ..., A Friday Of Hope,

Oct. Past Their Prime ..., First Time This Year,

Nov. Almost Endless Blues, Aster StartUp,

Dec. All The Beauty ..., One Of The Last Bloomers

12,865 views
52 faves
23 comments
Uploaded on December 31, 2022