Back to photostream

Oste bei Großenwörden

Die Oste entspringt im Landkreis Harburg nahe Otter. Von dort fließt sie als stiller Wiesenfluss in ihrem Oberlauf zuerst nach Westen, dann nordöstlich an Zeven vorbei und weiter in nördlicher Richtung durch Bremervörde im Landkreis Rotenburg, von wo aus sie für kleinere Schiffe nutzbar ist. Ab Bremervörde wirken sich auch Ebbe und Flut aus. Die südliche und westliche Begrenzung des Flussverlaufs wird durch Endmoränenzüge früherer Kaltzeiten gebildet, deren prominentester Abschnitt die Wingst ist.

 

Bei Bremervörde befinden sich ein Sperrwerk und ein kleiner Hafen, sodass die Oste von dort aus mit kleinen Booten und Schiffen mit einem Tiefgang von bis zu 2 m nach mittlerem Hochwasser befahrbar ist. Anschließend mäandert der nun von Deichen eingefasste Fluss weiter nach Norden in Richtung der Orte Hemmoor und Osten; bei diesem Ort befindet sich die älteste deutsche Schwebefähre, die Schwebefähre Osten–Hemmoor. Die an dieser Stelle über die Oste führende Straße ist vor allem für die Elbquerung auf der zwischen Wischhafen und Glückstadt bestehenden Fährverbindung wichtig. Der Fluss mündet auf der Grenze der Gemeinden Belum im Landkreis Cuxhaven und Balje im Landkreis Stade in den Elbe-Ästuar (Mündungstrichter).

1,060 views
78 faves
8 comments
Uploaded on February 5, 2022
Taken on April 6, 2018