The Nauener gate portal on the city side
ENG: The Nauener Gate (in german: Nauener Tor) is one of the three preserved city gates of Potsdam. It was built in 1755 and is considered the first building of neo-Gothic style on the European continent. In 1755, i.e. 20 years before the actual beginning of neo-Gothic architecture on the continent, an architecture in Gothic forms was created with the Nauener Tor in Potsdam after a sketch by Friedrich II by the architect Johann Gottfried Büring. In 1867-69, King Wilhelm I rebuilt this gate into its present form.
Originally, a city wall connected the Nauen Gate with the other two gates, the Jägertor and the Brandenburg Gate at Luisenplatz. Instead of the city wall, which has not been preserved, a promenade now connects the three remaining Potsdam city gates. The Nauener Tor is located in the immediate vicinity of the Dutch Quarter. Its users were the military and traders, craftsmen and administrations up to the restaurant. The square in front of the Nauener Tor has been a popular meeting place for Potsdammers and their guests since the last renovation of the gate and redesign of the traffic management in 1996 with the high density of cafés, restaurants and bars. The tram tracks run directly through the Nauener Tor. In addition, there are only two other cities in the German-speaking area with such gate crossings, namely the tram in Freiburg im Breisgau and the cage tower at the Bern tram.
GER: Das Nauener Tor ist eines der drei erhaltenen Stadttore von Potsdam. Es wurde 1755 erbaut und gilt als erstes Bauwerk neugotischen Stils auf dem europäischen Kontinent. 1755, also 20 Jahre vor dem eigentlichen Beginn der Neugotik auf dem Kontinent, entstand nach einer Skizze Friedrichs II. durch den Architekten Johann Gottfried Büring mit dem Nauener Tor in Potsdam eine Architektur in gotischen Formen. 1867–69 wurde dieses Tor durch König Wilhelm I. in seine heutige Gestalt umgebaut.
Ursprünglich verband eine Stadtmauer das Nauener Tor mit den beiden anderen Toren, dem Jägertor und dem Brandenburger Tor am Luisenplatz. Anstelle der nicht erhaltenen Stadtmauer verbindet heute eine Promenade die drei noch verbliebenen Potsdamer Stadttore. Das Nauener Tor befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Holländischen Viertel. Seine Nutzer waren das Militär und Händler, Handwerker und Verwaltungen bis zum Restaurant. Der Platz vor dem Nauener Tor ist seit der letzten Renovierung des Tores und Umgestaltung der Verkehrsführung 1996 mit der hohen Dichte von Cafés, Restaurants und Bars ein beliebter Treffpunkt der Potsdamer und ihrer Gäste. Die Gleise der Straßenbahn führen direkt durch das Nauener Tor. Darüber hinaus gibt es im deutschsprachigen Raum nur noch zwei andere Städte mit derartigen Tordurchfahrten, hierbei handelt es sich um die der Straßenbahn in Freiburg im Breisgau und den Käfigturm bei der Straßenbahn Bern.
The Nauener gate portal on the city side
ENG: The Nauener Gate (in german: Nauener Tor) is one of the three preserved city gates of Potsdam. It was built in 1755 and is considered the first building of neo-Gothic style on the European continent. In 1755, i.e. 20 years before the actual beginning of neo-Gothic architecture on the continent, an architecture in Gothic forms was created with the Nauener Tor in Potsdam after a sketch by Friedrich II by the architect Johann Gottfried Büring. In 1867-69, King Wilhelm I rebuilt this gate into its present form.
Originally, a city wall connected the Nauen Gate with the other two gates, the Jägertor and the Brandenburg Gate at Luisenplatz. Instead of the city wall, which has not been preserved, a promenade now connects the three remaining Potsdam city gates. The Nauener Tor is located in the immediate vicinity of the Dutch Quarter. Its users were the military and traders, craftsmen and administrations up to the restaurant. The square in front of the Nauener Tor has been a popular meeting place for Potsdammers and their guests since the last renovation of the gate and redesign of the traffic management in 1996 with the high density of cafés, restaurants and bars. The tram tracks run directly through the Nauener Tor. In addition, there are only two other cities in the German-speaking area with such gate crossings, namely the tram in Freiburg im Breisgau and the cage tower at the Bern tram.
GER: Das Nauener Tor ist eines der drei erhaltenen Stadttore von Potsdam. Es wurde 1755 erbaut und gilt als erstes Bauwerk neugotischen Stils auf dem europäischen Kontinent. 1755, also 20 Jahre vor dem eigentlichen Beginn der Neugotik auf dem Kontinent, entstand nach einer Skizze Friedrichs II. durch den Architekten Johann Gottfried Büring mit dem Nauener Tor in Potsdam eine Architektur in gotischen Formen. 1867–69 wurde dieses Tor durch König Wilhelm I. in seine heutige Gestalt umgebaut.
Ursprünglich verband eine Stadtmauer das Nauener Tor mit den beiden anderen Toren, dem Jägertor und dem Brandenburger Tor am Luisenplatz. Anstelle der nicht erhaltenen Stadtmauer verbindet heute eine Promenade die drei noch verbliebenen Potsdamer Stadttore. Das Nauener Tor befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Holländischen Viertel. Seine Nutzer waren das Militär und Händler, Handwerker und Verwaltungen bis zum Restaurant. Der Platz vor dem Nauener Tor ist seit der letzten Renovierung des Tores und Umgestaltung der Verkehrsführung 1996 mit der hohen Dichte von Cafés, Restaurants und Bars ein beliebter Treffpunkt der Potsdamer und ihrer Gäste. Die Gleise der Straßenbahn führen direkt durch das Nauener Tor. Darüber hinaus gibt es im deutschsprachigen Raum nur noch zwei andere Städte mit derartigen Tordurchfahrten, hierbei handelt es sich um die der Straßenbahn in Freiburg im Breisgau und den Käfigturm bei der Straßenbahn Bern.