ali-schmitz
(D) Duisburg: DÜWAG GT10NC-DU 1036 auf der Linie 901 in Richtung Zoo/Uni nahe der Haltestelle Matenastraße
Der Fahrgast in der Duisburger Straßenbahnlinie 901 kann beim Blick aus dem Wagenfenster an vielen Stellen Industriekultur und die Folgen des Strukturwandels erleben - ganz besonders viel davon auf dem nördlichen Abschnitt bis Marxloh. Im Bereich Bruckhausen befährt die Linie 901 das zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Thyssen gebaute Stahl- und Walzwerk. Hierzu gehören auch schmucke Verwaltungsgebäude, wie hier im Hintergrund zu sehen. Durch den Strukturwandel haben viele Menschen ihre Jobs verloren und haben Bruckhausen verlassen - ganze Straßenzüge standen und stehen leer. Dementsprechend wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Straßenzüge abgebrochen und sind inzwischen verschwunden.
Der 1991 gebaute und 1996 mit einem Niederflurteil verlängerte GT10NC-DU 1036 befindet am 30. Mai 2020 sich auf dem Weg in Richtung Zentrum und erreicht in Kürze die Haltestelle Matenastraße.
(D) Duisburg: DÜWAG GT10NC-DU 1036 auf der Linie 901 in Richtung Zoo/Uni nahe der Haltestelle Matenastraße
Der Fahrgast in der Duisburger Straßenbahnlinie 901 kann beim Blick aus dem Wagenfenster an vielen Stellen Industriekultur und die Folgen des Strukturwandels erleben - ganz besonders viel davon auf dem nördlichen Abschnitt bis Marxloh. Im Bereich Bruckhausen befährt die Linie 901 das zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Thyssen gebaute Stahl- und Walzwerk. Hierzu gehören auch schmucke Verwaltungsgebäude, wie hier im Hintergrund zu sehen. Durch den Strukturwandel haben viele Menschen ihre Jobs verloren und haben Bruckhausen verlassen - ganze Straßenzüge standen und stehen leer. Dementsprechend wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Straßenzüge abgebrochen und sind inzwischen verschwunden.
Der 1991 gebaute und 1996 mit einem Niederflurteil verlängerte GT10NC-DU 1036 befindet am 30. Mai 2020 sich auf dem Weg in Richtung Zentrum und erreicht in Kürze die Haltestelle Matenastraße.