Back to photostream

Revue electronic C

Die Revue electronic C erschien 1971 und hat dasselbe Innenleben wie die 7 Jahre später auf den Markt gekommene 700 SEL aus demselben Hause. Das Gehäuse war eben dem Zeitgeist angepaßt. Bei der ersten Ausführung hat man auch den Namen des Herstellers noch nicht verheimlicht, wie man an der Objektivbeschriftung sehen kann.

 

Das "Innenleben" war der damals sehr verbreitete „Copal B Mat special automatic programmed shutter“ wie bei der Konica C35. Dieser Verschluss bestand nur aus zwei Lamellen, die gleichzeitig als Blende dienten. Das bedeutete nichts anderes, als dass die Blendenöffnung in einem direkten Verhältnis zur Verschlusszeit stand: Je weiter offen die „Blende“, desto langsamer die Zeit. Folglich ergaben die Blenden/Zeit-Werte fixe Paare und gingen von f 2,8 – 1/30 Sek. bis f 14,3 – 1/650 Sek.

 

Vorhanden war auch die Blitz-Leitzahlen-Automatik, die die Blende je nach Entfernung einstellte.

 

Die praktisch nicht mehr erhältliche 1,35-Volt-Quecksilberbatterie kann durch eine billige 1,4-Volt-Hörgerätebatterie ersetzt werden.

15,509 views
4 faves
8 comments
Uploaded on March 2, 2010
Taken on February 11, 2010