Back to photostream

*Ulmen @ Maar-Stollen* - *Ulmen @ Maar Tunnel*

Some promotion for the Eifel:

 

The new Ulmen Maar tunnel connects the Jungferweiher (a natural pond) with the Ulmener Maar (a volcanic lake) and allows guests to experience thousands of years of earth's history up close. The Maar tunnel can be imagined as a cave-like cross-section through a volcano. The walk through the approx. 120 meter long, narrow tunnel is a real experience, especially for little visitors. The effective lighting creates a mysterious atmosphere. The walls of the tunnel allow visitors to delve deeply into the history of the earth: if you look closely, you can discover the numerous different sediment layers that testify to the region's volcanic past; or the glittering rock remains that come from Lake Laach. From a geological perspective, the Ulmen Tunnel is a true treasure.

Anyone who enters the tunnel on the Jungferweiher side is immediately amazed: artistic graffiti adorns the entrance and illustrates the formation of the maars. Here, ice-cold water meets glowing red magma, cold meets heat, and erupts in a gigantic explosion.

(Source: www.eifel.info/a-ulmener-maar-stollen )

 

Etwas Werbung für die Eifel:

 

Der neue Ulmener Maar-Stollen verbindet den Jungferweiher mit dem Ulmener Maar und lässt Gäste Jahrtausende der Erdgeschichte hautnah erleben. Den Maar-Stollen kann man sich als höhlenartigen Querschnitt durch einen Vulkan vorstellen. Der Gang durch den ca. 120 Meter langen, schmalen Stollen ist gerade für kleine Besucher ein echtes Erlebnis. Die effektvolle Beleuchtung sorgt für eine geheimnisvolle Atmosphäre. Die Wände des Stollens lassen die Besucher tief in die Erdgeschichte eintauchen: wer genau hinschaut, kann die zahlreichen unterschiedlichen Sedimentschichten entdecken, die von der vulkanischen Vergangenheit der Region zeugen; oder die glitzernden Gesteinsreste, die vom Laacher See stammen. Erdgeschichtlich betrachtet ist der Ulmener Stollen damit eine wahre Kostbarkeit.

Wer den Stollen auf der Seite des Jungferweihers betritt, gerät gleich zu Beginn ins Staunen: Ein kunstvolles Graffiti ziert den Eingang und verbildlicht die Entstehung der Maare. Hier trifft eiskaltes Wasser auf glutrotes Magma, Kälte auf Hitze, und entlädt sich in einer gigantischen Explosion.

(Quelle: www.eifel.info/a-ulmener-maar-stollen )

5,114 views
218 faves
40 comments
Uploaded on September 20, 2023
Taken on August 22, 2023