Pixelteufel
Berchtesgaden - Altstadt (038) - Stiftskirche
Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer war bis zur Säkularisation (Einziehung oder Nutzung kirchlichen Besitzes durch weltliche Amtsträger) 1803 Teil des Berchtesgadener Augustiner Chorherrenstifts. Seit dieser Zeit ist sie eine Pfarrkirche. Die Grundrisse der dreischiffigen Basilika aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind romanisch, aber im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurden sie mit gotischen Elementen ausgebaut. Aus dieser Zeit stammt z. B. der aufwendige Chor, der unter Propst Johann I. Sachs von Sachsenau in Auftrag gegeben wurde.
Links der Turm der Pfarrkirche Sankt Andreas.
.
Berchtesgaden - Altstadt (038) - Stiftskirche
Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer war bis zur Säkularisation (Einziehung oder Nutzung kirchlichen Besitzes durch weltliche Amtsträger) 1803 Teil des Berchtesgadener Augustiner Chorherrenstifts. Seit dieser Zeit ist sie eine Pfarrkirche. Die Grundrisse der dreischiffigen Basilika aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind romanisch, aber im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurden sie mit gotischen Elementen ausgebaut. Aus dieser Zeit stammt z. B. der aufwendige Chor, der unter Propst Johann I. Sachs von Sachsenau in Auftrag gegeben wurde.
Links der Turm der Pfarrkirche Sankt Andreas.
.