Pixelteufel
Seebruck - Ortsmitte (01)
Seebruck ist eine kleine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Sie liegt nördlich des Chiemsees im Chiemgau und besteht aus den drei ehemals selbständigen Gemeinden Seebruck, Seeon und Truchtlaching.
Entstanden ist der Ort aus dem römischen »Bedaium« um 50 nach Christi Geburt und diente den Römern als Stützpunkt auf der Fernreiseroute von Salzburg nach Augsburg.
Wer in Seebruck am Ufer des Chiemsees steht und nach Süden schaut, dem öffnet sich die gesamte Weite des »Bayerischen Meeres« – an klaren Tagen ein überwältigender Blick auf die majestätische Alpenkette von den Berchtesgadener Alpen bis hin zum Wendelstein. Tatsächlich sind es nur wenige Kilometer bis zum markantesten Berg der Chiemgauer Alpen, der Kampenwand, oder zum Hochfelln – ideal für Bergsteiger oder Wanderer.
Die meisten Gäste zieht es jedoch ans Seebrucker Nordufer des Chiemsees, weil sie Wasserratten und passionierte Segler sind. Der Yachthafen Seebruck gehört mit 500 Wasser- und Trockenliegeplätze zu den größten in Bayern. Segelschule und Bootsverleih, ein Freibadgelände mit einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern − ein flacher, gepflegter Strand, ideal für Kinder aller Altersgruppen – sind Garant für ein wahres Wassersport-Paradies. Aber auch die Wanderer und Radfahrer kommen auf ihre Kosten – gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege laden zu Touren ein.
Seebruck - Ortsmitte (01)
Seebruck ist eine kleine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Sie liegt nördlich des Chiemsees im Chiemgau und besteht aus den drei ehemals selbständigen Gemeinden Seebruck, Seeon und Truchtlaching.
Entstanden ist der Ort aus dem römischen »Bedaium« um 50 nach Christi Geburt und diente den Römern als Stützpunkt auf der Fernreiseroute von Salzburg nach Augsburg.
Wer in Seebruck am Ufer des Chiemsees steht und nach Süden schaut, dem öffnet sich die gesamte Weite des »Bayerischen Meeres« – an klaren Tagen ein überwältigender Blick auf die majestätische Alpenkette von den Berchtesgadener Alpen bis hin zum Wendelstein. Tatsächlich sind es nur wenige Kilometer bis zum markantesten Berg der Chiemgauer Alpen, der Kampenwand, oder zum Hochfelln – ideal für Bergsteiger oder Wanderer.
Die meisten Gäste zieht es jedoch ans Seebrucker Nordufer des Chiemsees, weil sie Wasserratten und passionierte Segler sind. Der Yachthafen Seebruck gehört mit 500 Wasser- und Trockenliegeplätze zu den größten in Bayern. Segelschule und Bootsverleih, ein Freibadgelände mit einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern − ein flacher, gepflegter Strand, ideal für Kinder aller Altersgruppen – sind Garant für ein wahres Wassersport-Paradies. Aber auch die Wanderer und Radfahrer kommen auf ihre Kosten – gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege laden zu Touren ein.