Pixelteufel
Wallgau - Pfarrkirche Sankt Jakob (2)
Die erste Kirche wurde hier im Jahr 1295 erbaut. An der gleichen Stelle entstand im 15. Jahrhundert eine neue Saalkirche im gotischen Baustil. Mit der Erneuerung des Kirchturmes 1723/1724 begannen weitere Umbauarbeiten zur schrittweisen Barockisierung der spätgotischen Architektur. Diverse Aus- und Umbauten folgten im 19. und 20. Jahrhundert. Die letzte Innen- und Außenrestaurierung mit anschließender Erneuerung der technischen Anlagen fand 1988 statt. Im Mai 2007 wurde die alte Orgel aus den 1950er Jahren durch eine neue mit 14 Registern ersetzt.
Wegen ihrer Lage am früheren Pilger- und Handelsweg wurde die Pfarrkirche Sankt Jakob dem Schutzpatron Jakobus geweiht. Seit Juni 2010 gehört Wallgau zum neuen Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn, der den Münchner, den Tiroler und den Südostbayerischen Jakobsweg verbindet. Die Kirche befindet sich in der Ortsmitte von Wallgau unweit des Dorfplatzes und dient neben den Gottesdiensten auch als Veranstaltungsort für Konzerte und Lesungen.
(Text teilweise aus Wikipedia)
Wallgau - Pfarrkirche Sankt Jakob (2)
Die erste Kirche wurde hier im Jahr 1295 erbaut. An der gleichen Stelle entstand im 15. Jahrhundert eine neue Saalkirche im gotischen Baustil. Mit der Erneuerung des Kirchturmes 1723/1724 begannen weitere Umbauarbeiten zur schrittweisen Barockisierung der spätgotischen Architektur. Diverse Aus- und Umbauten folgten im 19. und 20. Jahrhundert. Die letzte Innen- und Außenrestaurierung mit anschließender Erneuerung der technischen Anlagen fand 1988 statt. Im Mai 2007 wurde die alte Orgel aus den 1950er Jahren durch eine neue mit 14 Registern ersetzt.
Wegen ihrer Lage am früheren Pilger- und Handelsweg wurde die Pfarrkirche Sankt Jakob dem Schutzpatron Jakobus geweiht. Seit Juni 2010 gehört Wallgau zum neuen Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn, der den Münchner, den Tiroler und den Südostbayerischen Jakobsweg verbindet. Die Kirche befindet sich in der Ortsmitte von Wallgau unweit des Dorfplatzes und dient neben den Gottesdiensten auch als Veranstaltungsort für Konzerte und Lesungen.
(Text teilweise aus Wikipedia)