Pixelteufel
München - Friedensengel (11) - Stützmauer mit Brunnenanlage
Der Friedensengel im Münchener Stadtteil Bogenhausen erinnert an das 25-jährige Jubiläum des Friedensschlusses zum Ende des Deutsch-Französischen Krieges von 1871/72. Die Sichtachse des Denkmals bildet die steinerne Luitpold-Brücke. Hinter der Brücke beginnt die Prinzregent-Luitpold-Terrasse mit dem Springbrunnen, der Stützmauer und der Treppenanlage. Auf der oberen Terrasse befindet sich das eigentliche Friedensdenkmal, dessen Teile sich an antike Vorbilder orientieren. Der Tempel ist angelehnt an die Korenhalle des Erechtheion auf der Athener Akropolis, und die goldene Statue ist einer in Pompeji gefundenen Skulptur der griechischen Siegesgöttin Nike nachempfunden.
Die Grundsteinlegung erfolgte zeitgleich mit der Einweihung der Prinzregent-Luitpold-Terrasse am 10. Mai 1896. Die feierliche Einweihung fand am 28. Jahrestag des Einzugs der siegreichen bayerischen Truppen nach München am 16. Juli 1899 statt. Der quadratische Tempel hat eine Größe von 8 x 8 m, auf der eine 23 m hohe Säule steht, die eine 6 m hohe Figur trägt. Die Flügelspannbreite der Figur beträgt 5 m. Insgesamt ist das Denkmal 38 m hoch.
München - Friedensengel (11) - Stützmauer mit Brunnenanlage
Der Friedensengel im Münchener Stadtteil Bogenhausen erinnert an das 25-jährige Jubiläum des Friedensschlusses zum Ende des Deutsch-Französischen Krieges von 1871/72. Die Sichtachse des Denkmals bildet die steinerne Luitpold-Brücke. Hinter der Brücke beginnt die Prinzregent-Luitpold-Terrasse mit dem Springbrunnen, der Stützmauer und der Treppenanlage. Auf der oberen Terrasse befindet sich das eigentliche Friedensdenkmal, dessen Teile sich an antike Vorbilder orientieren. Der Tempel ist angelehnt an die Korenhalle des Erechtheion auf der Athener Akropolis, und die goldene Statue ist einer in Pompeji gefundenen Skulptur der griechischen Siegesgöttin Nike nachempfunden.
Die Grundsteinlegung erfolgte zeitgleich mit der Einweihung der Prinzregent-Luitpold-Terrasse am 10. Mai 1896. Die feierliche Einweihung fand am 28. Jahrestag des Einzugs der siegreichen bayerischen Truppen nach München am 16. Juli 1899 statt. Der quadratische Tempel hat eine Größe von 8 x 8 m, auf der eine 23 m hohe Säule steht, die eine 6 m hohe Figur trägt. Die Flügelspannbreite der Figur beträgt 5 m. Insgesamt ist das Denkmal 38 m hoch.