Pixelteufel
Die Eibsee-Seilbahn hinauf zur Zugspitze (1)
Auch an die vielen japanischen Touristen wurde gedacht. Heutzutage fehlt aber auch ein Hinweis in chinesischer Sprache.
Die Eibsee-Seilbahn fährt von der Talstation »Eibsee« hinauf zur Bergstation auf der Zugspitze. Sie überwindet dabei 2000 m Höhenunterscheid. Das ist von allen weltweit betriebenen Pendelseilbahnen der größte Höhenunterscheid in einer Sektion.
Baubeginn war 1961. Im selben Jahr wurden die Talstation und die beiden Stützen fertiggestellt. Aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen verzögerte sich die Fertigstellung bis Ende 1962.
Die Eibsee-Seilbahn wird zur Zeit durch einen kompletten Neubau ersetzt, um den steigenden Touristenzahlen gerecht zu werden. Auch sind die alte Bahn und auch die Tal- und Bergstation nicht mehr zeitgemäß. Im Frühjahr 2015 wurde mit dem Neubau begonnen. Fertiggestellt soll sie im Dezember 2017 sein. Die letzte Fahrt mit der alten Bahn soll im Mai 2017 erfolgen. Für den Neubau sind etwa 50 Mio. Euro veranschlagt.
Von der österreichischen Seite gelangt man von Ehrwald aus mit einer Seilbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel.
Die Eibsee-Seilbahn hinauf zur Zugspitze (1)
Auch an die vielen japanischen Touristen wurde gedacht. Heutzutage fehlt aber auch ein Hinweis in chinesischer Sprache.
Die Eibsee-Seilbahn fährt von der Talstation »Eibsee« hinauf zur Bergstation auf der Zugspitze. Sie überwindet dabei 2000 m Höhenunterscheid. Das ist von allen weltweit betriebenen Pendelseilbahnen der größte Höhenunterscheid in einer Sektion.
Baubeginn war 1961. Im selben Jahr wurden die Talstation und die beiden Stützen fertiggestellt. Aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen verzögerte sich die Fertigstellung bis Ende 1962.
Die Eibsee-Seilbahn wird zur Zeit durch einen kompletten Neubau ersetzt, um den steigenden Touristenzahlen gerecht zu werden. Auch sind die alte Bahn und auch die Tal- und Bergstation nicht mehr zeitgemäß. Im Frühjahr 2015 wurde mit dem Neubau begonnen. Fertiggestellt soll sie im Dezember 2017 sein. Die letzte Fahrt mit der alten Bahn soll im Mai 2017 erfolgen. Für den Neubau sind etwa 50 Mio. Euro veranschlagt.
Von der österreichischen Seite gelangt man von Ehrwald aus mit einer Seilbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel.