Pixelteufel
Ehemalige DR-Diesellok BR 112 als DB-BR 203 der DB-Netz im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen vor Vermessungswagen
Viele dieser DR-Dieselloks wurden damals auch an ausländische Bahngesellschaften verkauft. Man findet sie heute in fast ganz Europa. Nur die DB wollte sie für den regulären Fahrdienst nicht haben.
Die ersten 40 Serienlokomotiven der Baureihe V 100 wurden 1966/1967 mit 1000 PS Motorisierung an die DR ausgeliefert. Dies erwies sich für einige Bereiche als zu schwach. Nach langen Versuchen erhielten ab 1981 einige Lokomotiven Motoren mit 1200 PS, ab 1983 sogar mit 1500 PS Leistung. Die so erstarkten Maschinen erhielten die neue Reihenbezeichnung 112 bzw. 114 unter Beibehaltung der alten Ordnungsnummer.
Ehemalige DR-Diesellok BR 112 als DB-BR 203 der DB-Netz im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen vor Vermessungswagen
Viele dieser DR-Dieselloks wurden damals auch an ausländische Bahngesellschaften verkauft. Man findet sie heute in fast ganz Europa. Nur die DB wollte sie für den regulären Fahrdienst nicht haben.
Die ersten 40 Serienlokomotiven der Baureihe V 100 wurden 1966/1967 mit 1000 PS Motorisierung an die DR ausgeliefert. Dies erwies sich für einige Bereiche als zu schwach. Nach langen Versuchen erhielten ab 1981 einige Lokomotiven Motoren mit 1200 PS, ab 1983 sogar mit 1500 PS Leistung. Die so erstarkten Maschinen erhielten die neue Reihenbezeichnung 112 bzw. 114 unter Beibehaltung der alten Ordnungsnummer.