Pixelteufel
Wittower Fähre (Rügen) (1)
Die Wittower Fähre verbindet das Kernland der Insel Rügen mit der Halbinsel Wittow. Sie gab auch dem Ortsteil Wittower Fähre der Gemeinde Wiek ihren Namen.
Mit der Eröffnung der Schmalspur-Eisenbahn-Linie Bergen – Trent – Wittwoer Fähre – Wiek – Altenkirchen am 21. Dezember 1896 setzt ein regelmäßiger Fährverkehr ein. Die beiden Fähren »Wittow« und »Bergen« trajektierten jahrzehntelang jeweils drei Güterwagen und eine Dampflok. Personenwagen wurden nicht übergesetzt. Am 10. September 1968 wurde der Dienst wegen Unrentabilität eingestellt – und am 19. Januar 1970 auch der Bahnverkehr Bergen – Wittower Fähre. Die Gleise wurden abgebaut. Heute verkehrt nur noch eine Fähre, die »Wittow«, die 1996 in Dienst gestellt wurde, nachdem die gesamte Fähranlage modernisiert wurde.
Wittower Fähre (Rügen) (1)
Die Wittower Fähre verbindet das Kernland der Insel Rügen mit der Halbinsel Wittow. Sie gab auch dem Ortsteil Wittower Fähre der Gemeinde Wiek ihren Namen.
Mit der Eröffnung der Schmalspur-Eisenbahn-Linie Bergen – Trent – Wittwoer Fähre – Wiek – Altenkirchen am 21. Dezember 1896 setzt ein regelmäßiger Fährverkehr ein. Die beiden Fähren »Wittow« und »Bergen« trajektierten jahrzehntelang jeweils drei Güterwagen und eine Dampflok. Personenwagen wurden nicht übergesetzt. Am 10. September 1968 wurde der Dienst wegen Unrentabilität eingestellt – und am 19. Januar 1970 auch der Bahnverkehr Bergen – Wittower Fähre. Die Gleise wurden abgebaut. Heute verkehrt nur noch eine Fähre, die »Wittow«, die 1996 in Dienst gestellt wurde, nachdem die gesamte Fähranlage modernisiert wurde.