Back to album

Raddampfer »Hohentwiel« am Überlinger Anleger (1)

Das österreichische Dampfschiff »Hohentwiel« ist ein Schaufelraddampfer und die ehemalige Staatsyacht des letzten Königs von Württemberg Wilhelm II. auf dem Bodensee. Sie ist das einzige noch betriebene Dampfschiff und zugleich das älteste, immer noch verkehrende Passagierschiff auf dem Bodensee. Es verkehrt im Charterbetrieb auf dem Obersee und dem Überlinger See. Die »Hohentwiel« liegt im österreichischen Hard bei Bregenz. Benannt ist sie nach dem in der Nähe des Bodensees gelegenen Hausberg der Stadt Singen im Hegau, dem Hohentwiel.

 

Die »Hohentwiel« lief 1913 in Friedrichshafen vom Stapel. 1962 wurde sie ausgemustert und zu einem Clubheim mit Restaurant umgebaut. Anfang der 1980er Jahre wurde sie vor der Verschrottung gerettet und 1990 war die Restaurierung beendet. Das Schiff hat dank der recht erfolgreichen Renovierungsarbeiten eine Klassifikation des Germanischen Lloyds.

 

Seine Eigentümer waren:

1913 – 1919: Königlich Württembergische Staatsbahnen

1920 – 1945: Deutsche Reichsbahn

1945 – 1952: Generaldirektion der Südwestdeutschen Eisenbahnen

1952 – 1962: Deutsche Bundesbahn

1963 – 1984: Bregenzer Segelclub

Seit 1984 ist der Verein Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum e. V. Eigentümer des Schiffes.

 

(Text Wikipedia)

1,370 views
2 faves
2 comments
Uploaded on December 19, 2014
Taken on August 14, 2009