Pixelteufel
Sassnitz - Rathaus - City Hall - Town Hall
Das Haus wurde nach Plänen des Berliner Architekten Gustav Bähr auf dem Grundstück neben der damaligen Post erbaut (konzipiert als Warmbad und Gemeindehaus) und ab 1. Mai 1910 hatten der Bürgermeister und der Bade-Direktor dort ihr Domizil. Es hat deshalb einen eigenwilligen Stil als Bauwerk und auch in der Ausstattung. Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts konnten im Rathaus Wannenbäder genommen werden. Zur Versorgung der Wannenbäder drückte eine Pumpstation Seewasser in einen Behälter ins Dachgeschoss.
Danach war und ist es ausschließlich Sitz des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung.
Mit der deutschen Einheit wurde das gesamte historische Altstadtgebiet einschließlich Rathaus zum Städtebaufördergebiet.
Sassnitz - Rathaus - City Hall - Town Hall
Das Haus wurde nach Plänen des Berliner Architekten Gustav Bähr auf dem Grundstück neben der damaligen Post erbaut (konzipiert als Warmbad und Gemeindehaus) und ab 1. Mai 1910 hatten der Bürgermeister und der Bade-Direktor dort ihr Domizil. Es hat deshalb einen eigenwilligen Stil als Bauwerk und auch in der Ausstattung. Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts konnten im Rathaus Wannenbäder genommen werden. Zur Versorgung der Wannenbäder drückte eine Pumpstation Seewasser in einen Behälter ins Dachgeschoss.
Danach war und ist es ausschließlich Sitz des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung.
Mit der deutschen Einheit wurde das gesamte historische Altstadtgebiet einschließlich Rathaus zum Städtebaufördergebiet.