Back to album

Sellin auf Rügen - Seebrücke (04)

Eine der schönsten Seebrücken an der Ostseeküste.

Pläne für eine Seebrücke gab es schon im Jahr 1901. Die erste Selliner Seebrücke wurde dann im Jahr 1906 fertiggestellt und hatte eine Länge von 508 Metern. Sturm und Eisgang nagten lange an ihr. 1918 wurde die Konstruktion durch Packeis schwer beschädigt, 1920 fiel der Brückenkopf einem Feuer zum Opfer.

Im Jahre 1925 entstand eine neue Seebrücke mit Plattform und Konzerthalle. Im schweren Eiswinter 1941/42 blieb nur noch das Brückenhaus stehen, welches ab 1956 zu einem Tanzlokal umgebaut wurde. 1974 wurde die inzwischen marode Anlage gesperrt und vier Jahre später abgerissen.

Als 1991 Bundespräsident Richard von Weizsäcker Sellin besuchte, verband er damit auch die aktive Unterstützung des Wiederaufbaus der Brücke. Seit dem Jahr 1998 erstrahlt die Seebrücke wieder in ihrem alten Glanz – so wie 1927.

Per »Himmelsleiter« und per Schrägaufzug gelangt man nun hinab zur 394 Meter langen Holzkonstruktion mit Palmgarten und Kaiserpavillon. Sie ist die längste Seebrücke Rügens. Jedes Jahr Ende Juli gibt’s das sog. Seebrückenfest.

 

Im Hintergrund zu sehen ist die seit September 2008 in Betrieb genommene Tauchgondel, mit der man einen Tauchgang zum Meeresboden unternehmen kann.

1,503 views
0 faves
0 comments
Uploaded on June 23, 2014
Taken on September 17, 2008