Pixelteufel
Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora (34) - Hanomag 2 Cabrio
Der Hanomag 2 war der erste in Deutschland gebaute Kleinwagen, der vom Fließband lief. Produktionszeitraum: 1925 - 1928. Angetrieben wurde er von einem 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 0,5 l Hubraum. Der Zweisitzer erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Er hatte nur einen Schweinwerfer - erst ab 1931 waren zwei Scheinwerfer gesetzlich vorgeschrieben. Den Hanomag 2 gab es als Roadster, Limousine, Cabriolet und Landaulet. Bis 1928 wurden 15.775 Stück gefertigt und kostete damals je nach Ausstattung 2000 - 2500 Reichsmark..
Das ETM Rügen befindet sich im Seebad Prora im Museumstrakt auf dem denkmalgeschützen KdF-Gelände und ist ein Eisenbahn- und Kfz.-Museum. Seit 1994 sind in der ca. 10.000 Quadratmeter großen Halle und auf dem Freigelände viele historische Exponate ausgestellt. Für Liebhaber historischer Fahrzeuge aller Art sehr empfehlenswert.
Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora (34) - Hanomag 2 Cabrio
Der Hanomag 2 war der erste in Deutschland gebaute Kleinwagen, der vom Fließband lief. Produktionszeitraum: 1925 - 1928. Angetrieben wurde er von einem 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 0,5 l Hubraum. Der Zweisitzer erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Er hatte nur einen Schweinwerfer - erst ab 1931 waren zwei Scheinwerfer gesetzlich vorgeschrieben. Den Hanomag 2 gab es als Roadster, Limousine, Cabriolet und Landaulet. Bis 1928 wurden 15.775 Stück gefertigt und kostete damals je nach Ausstattung 2000 - 2500 Reichsmark..
Das ETM Rügen befindet sich im Seebad Prora im Museumstrakt auf dem denkmalgeschützen KdF-Gelände und ist ein Eisenbahn- und Kfz.-Museum. Seit 1994 sind in der ca. 10.000 Quadratmeter großen Halle und auf dem Freigelände viele historische Exponate ausgestellt. Für Liebhaber historischer Fahrzeuge aller Art sehr empfehlenswert.